Ulteriori informazioni
Idyllisch im Osterland gelegen, erfreut die Knopfstadt Schmölln herausgeputzt und mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten ihre Bewohner und Gäste. Den Wandel von der Ackerbürgerstadt zu einer Perle am Flüsschen Sprotte dokumentierte der im Mai 1991 neu gegründete Heimat- und Verschönerungsverein des Ortes in zahlreichen Lichtbildvorträgen dem interessierten Publikum. Nun liegen diese Dia-Streifzüge der besonderen Art aufgearbeitet und ergänzt erstmals in gedruckter Form vor.
Bernd Leickert und Johannes Fabian, beide engagierte Vereinsmitglieder, passionierte Hobbyfotografen und Sammler alter Ansichtskarten, haben das Material für diesen Fotoband neu zusammengestellt. Den historischen, zumeist unveröffentlichten Fotografien und Postkarten aus der Zeit zwischen 1890 und den Wendejahren um 1989 stehen aktuelle Aufnahmen gegenüber. 45 eindrucksvolle Bildpaare zeigen Schmölln, wie es sich über die Jahrzehnte verändert hat. Sei es an zentralen Plätzen wie Markt, Brücken-, Bahnhofs- und Amtsplatz, die heutzutage alle ein Brunnen ziert, oder an bekannten Ecken mit nicht mehr existenten Gebäuden wie bspw. der Schrankenwärterposten in der Grenzstraße oder das Kino.
Diese besondere Wanderung durch Schmölln lädt Einheimische, Freunde und Gäste zum Erinnern und Vergleichen ein. Entdecken Sie Schmölln auf ungewöhnliche Weise!
Info autore
Der 1991 wiederbegründete Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e. V. bemüht sich, ganz in der Tradition des 1886 gegründeten Vorgängervereins seit vielen Jahren die Tradition der Stadt zu bewahren und sie für die Zukunft noch schöner zu gestalten.
Riassunto
Idyllisch im Osterland gelegen, erfreut die Knopfstadt Schmölln herausgeputzt und mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten ihre Bewohner und Gäste. Den Wandel von der Ackerbürgerstadt zu einer Perle am Flüsschen Sprotte dokumentierte der im Mai 1991 neu gegründete Heimat- und Verschönerungsverein des Ortes in zahlreichen Lichtbildvorträgen dem interessierten Publikum. Nun liegen diese Dia-Streifzüge der besonderen Art aufgearbeitet und ergänzt erstmals in gedruckter Form vor.
Bernd Leickert und Johannes Fabian, beide engagierte Vereinsmitglieder, passionierte Hobbyfotografen und Sammler alter Ansichtskarten, haben das Material für diesen Fotoband neu zusammengestellt. Den historischen, zumeist unveröffentlichten Fotografien und Postkarten aus der Zeit zwischen 1890 und den Wendejahren um 1989 stehen aktuelle Aufnahmen gegenüber. 45 eindrucksvolle Bildpaare zeigen Schmölln, wie es sich über die Jahrzehnte verändert hat. Sei es an zentralen Plätzen wie Markt, Brücken-, Bahnhofs- und Amtsplatz, die heutzutage alle ein Brunnen ziert, oder an bekannten Ecken mit nicht mehr existenten Gebäuden wie bspw. der Schrankenwärterposten in der Grenzstraße oder das Kino.
Diese besondere Wanderung durch Schmölln lädt Einheimische, Freunde und Gäste zum Erinnern und Vergleichen ein. Entdecken Sie Schmölln auf ungewöhnliche Weise!