Esaurito

Physik des Golfspiels - Mit Newton zum Tee

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Iván Egry ist Physiker und begeisterter Golfer ? er kennt nicht nur Begriffe wie "Handicap", "Chippen", "Hook" und "Slice" oder "Putten", nein, er kann auch genau erklären, wie alles physikalisch funktioniert. Mit Physik des Golfspiels hat er nun eine Lücke geschlossen und das erste deutschsprachige Sachbuch zum Thema geschrieben. Ob Ballflug oder Treffmoment ? alles erklärt Egry verständlich und mit so wenig Mathematik wie möglich und entmystifiziert, ganz nebenbei, auch noch den "perfekten" Golfschwung.
Ob Flugbahn oder das Springen des Balls: Hinter allem steckt Physik
An dem brachial klingenden Rat "Wenn Du willst, dass der Ball weit fliegt, musst Du halt fest draufhauen" ist etwas dran, wenn man ihn richtig interpretiert. Richtig heißt in diesem Fall: physikalisch. Denn auch das Golfspiel gehorcht den Gesetzen der Physik wie den Newton?schen Bewegungsgleichungen der klassischen Mechanik.
Erst lesen, dann trainieren ? sonst geht der Schuss nach hinten los
Übrigens: Wer während des Spiels zu viel darüber nachdenkt, wie es um seinen Golfschwung steht, der erlebt Paralyse durch Analyse ? denn Golf, so Egry, "lebt von der Anwendung automatisierter Abläufe". Erst lesen, dann viel trainieren und das Gelernte umsetzen. Golfer, die so an die Sache herangehen, werden auch ihre Leistungen steigern. Frisch auf also zum schwerkraftunterstützten Chippen, optimalen Drive oder den Putts bei seitlichem Gefälle ? viel Freude und Erfolg dabei!

Sommario

EINLEITUNG
DER GOLFSCHWUNG
Mensch und Modell
Reduktion der Freiheitsgrade
Das Doppelpendelmodell
Die Bewegungsgleichungen des Doppelpendelmodells
Das Chippen
Kinematik und Dynamik des Chippens
Der volle Schwung
Kinematik und Dynamik des vollen Schwungs
Erweiterungen des Modells
DER TREFFMOMENT
Coefficient of Restitution, COR
Impact ohne Loft
Impact mit Loft
DER BALLFLUG
Luftwiderstand und Magnus-Effekt
Magnus-Effekt
Die Wurfparabel
Ballflug mit Luftwiderstand
Ballflug mit Luftwiderstand und Spin
Tait`sche Näherung
Numerische Lösung
Hook und Slice
Hüpfen und Rollen
Hüpfen
Rollen
Optimaler Loft
Umwelteinflüsse
DAS PUTTEN
Der Impact
Die Puttlinie
Putts auf horizontalem Grün
Downhill und uphill Putts
Putts bei seitlichem Gefälle
Einlochen
DIE GOLFAUSRÜSTUNG
Der Golfschläger
Der Schaft
Der Schlägerkopf
Der Ball
Mechanische Eigenschaften
Aerodynamische Eigenschaften
DAS SPIEL
Die perfekte Runde
Der Schlüssel zum Erfolg
Das Handicap
Handicap im Teamwettbewerb
Risikomanagement
ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE
STICHWORTVERZEICHNIS

Info autore

Iván Egry ist Physiker und begeisterter Golfer. Er hat Physik in Frankfurt/Main, Oxford (UK) und Aachen studiert. Von 1985 bis 2011 arbeitete er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), wo er unter anderem das Center of Excellence ZEUS für Erstarrungsforschung leitete. Er war als Gastprofessor am National Physical Laboratory (NPL, UK) und am MIT (Boston, USA). Iván Egry ist leidenschaftlicher Golfspieler.

Riassunto

Iván Egry ist Physiker und begeisterter Golfer ? er kennt nicht nur Begriffe wie »Handicap«, »Chippen«, »Hook« und »Slice« oder »Putten«, nein, er kann auch genau erklären, wie alles physikalisch funktioniert. Mit Physik des Golfspiels hat er nun eine Lücke geschlossen und das erste deutschsprachige Sachbuch zum Thema geschrieben. Ob Ballflug oder Treffmoment ? alles erklärt Egry verständlich und mit so wenig Mathematik wie möglich und entmystifiziert, ganz nebenbei, auch noch den »perfekten« Golfschwung.

Ob Flugbahn oder das Springen des Balls: Hinter allem steckt Physik

An dem brachial klingenden Rat »Wenn Du willst, dass der Ball weit fliegt, musst Du halt fest draufhauen« ist etwas dran, wenn man ihn richtig interpretiert. Richtig heißt in diesem Fall: physikalisch. Denn auch das Golfspiel gehorcht den Gesetzen der Physik wie den Newton?schen Bewegungsgleichungen der klassischen Mechanik.

Erst lesen, dann trainieren ? sonst geht der Schuss nach hinten los

Übrigens: Wer während des Spiels zu viel darüber nachdenkt, wie es um seinen Golfschwung steht, der erlebt Paralyse durch Analyse ? denn Golf, so Egry, »lebt von der Anwendung automatisierter Abläufe«. Erst lesen, dann viel trainieren und das Gelernte umsetzen. Golfer, die so an die Sache herangehen, werden auch ihre Leistungen steigern. Frisch auf also zum schwerkraftunterstützten Chippen, optimalen Drive oder den Putts bei seitlichem Gefälle ? viel Freude und Erfolg dabei!

Relazione

"Wer Golf einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel als dem herkömmlichen betrachten will, dem sei das gerade erschienen Buch von Iván Egry empfohlen."
GOLF plus ONLINE (2014)
"Das Buch hat für Nicht-Physiker wenig praktischen Nutzen. Aber die Idee ist verrückt sympathisch. Denn wäre ich Physiker und formelverliebt: Genau so würde ich mich mit dem Golf auseinandersetzen (?)."
Golf Journal (01.02.2015)
"Das Buch ist keine leichte Lektüre, aber unbedingt zu empfehlen, nicht nur für interessierte Golfer, sondern für alle Physiker und Sportwissenschaftler."
Treffpunkt Buch (Frühjahr 2015)
"Das Buch ist kein Lehrbuch, sondern ein Verstehbuch. Ziel ist es, mechanische Prozesse verstehen, einen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung herstellen und die nötigen Parameter abzuleiten."
METALL (Mai 2015)
"Der Stil des Buches ist zwischen Lehrbuch und Populärwissenschaft angesiedelt, sachlich und schnörkellos, detailreich und mit vielen Formeln gespickt."
Spektrum der Wissenschaft (Februar 2015)

Dettagli sul prodotto

Autori Iván Egry, Iván (Prof. Dr.) Egry
Editore Wiley-VCH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2014
 
EAN 9783527412549
ISBN 978-3-527-41254-9
Pagine 198
Dimensioni 142 mm x 222 mm x 18 mm
Peso 352 g
Illustrazioni 122 SW-Abb., 13 Tabellen
Serie Sachbuch
Sachbuch
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Golf, Golfspiel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.