Fr. 47.50

Bayerisches Polizei- und Sicherheitsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDas Lehrbuch möchte neben einem Überblick über die Rechtsmaterie auch fundierte Rechtskenntnisse im Polizei- und Sicherheitsrecht vermitteln und damit einen Beitrag zur Vorbereitung auf Prüfungen, insbesondere auf Polizei- und Sicherheitsrechtsklausuren während des Studiums sowie der beiden juristischen Staatsexamina, aber auch zur Polizeipraxis leisten.Hierzu verfolgt das Werk ein Konzept, nach dem die theoretische Wissensvermittlung durch eine Vielzahl von kleineren Fällen ergänzt wird, in denen die praktische Anwendung des vermittelten Wissens in der Klausur veranschaulicht und eingeübt wird.Diese Kombination wird unterstützt durch Klausurhinweise und Prüfungsschemata, welche den Studierenden als Vorschläge für die Umsetzung in der Klausur dienen sollen. Die Zusammenfassungen zu Beginn des jeweiligen Kapitels können als erster Überblick sowie zur Überprüfung oder Wiederholung des angeeigneten Wissens dienen.Der Schwerpunkt des Lehrbuchs liegt daher auf den typischen, prüfungs- sowie praxisrelevanten Problemstellungen und deren dogmatische Lösung unter Einbezug allgemeiner verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Fragestellungen.Das Lehrbuch enthält bereits die aktuellen Änderungen, die durch das Gesetz zur Neuordnung des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG-Neuordnungsgesetz) vom 15. Mai 2018.Vorteile auf einen Blick- Polizeiaufgabengesetz (PAG) als Schwerpunkt des Werks- ergänzende Ausführungen zum POG, LStVG und Versammlungsrecht- Hinweise für den Klausur- und FallaufbauZielgruppeZielgruppe des Lehrbuchs sind Studierende der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendare sowie jeder, der sich grundlegendes Wissen auf dem Gebiet des Polizei- und Sicherheitsrechts aneignen will.

Info autore

Wilhelm Schmidbauer, ist Vorsitzender des Landesverbandes Bayern sowie stellvertretender Bundesvorsitzender des BRH.

Riassunto

Zum Werk
Das Lehrbuch möchte neben einem Überblick über die Rechtsmaterie auch fundierte Rechtskenntnisse im Polizei- und Sicherheitsrecht vermitteln und damit einen Beitrag zur Vorbereitung auf Prüfungen, insbesondere auf Polizei- und Sicherheitsrechtsklausuren während des Studiums sowie der beiden juristischen Staatsexamina, aber auch zur Polizeipraxis leisten.
Hierzu verfolgt das Werk ein Konzept, nach dem die theoretische Wissensvermittlung durch eine Vielzahl von kleineren Fällen ergänzt wird, in denen die praktische Anwendung des vermittelten Wissens in der Klausur veranschaulicht und eingeübt wird.
Diese Kombination wird unterstützt durch Klausurhinweise und Prüfungsschemata, welche den Studierenden als Vorschläge für die Umsetzung in der Klausur dienen sollen. Die Zusammenfassungen zu Beginn des jeweiligen Kapitels können als erster Überblick sowie zur Überprüfung oder Wiederholung des angeeigneten Wissens dienen.
Der Schwerpunkt des Lehrbuchs liegt daher auf den typischen, prüfungs- sowie praxisrelevanten Problemstellungen und deren dogmatische Lösung unter Einbezug allgemeiner verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Fragestellungen.
Das Lehrbuch enthält bereits die aktuellen Änderungen, die durch das Gesetz zur Neuordnung des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG-Neuordnungsgesetz) vom 15. Mai 2018.
Vorteile auf einen Blick
- Polizeiaufgabengesetz (PAG) als Schwerpunkt des Werks
- ergänzende Ausführungen zum POG, LStVG und Versammlungsrecht
- Hinweise für den Klausur- und Fallaufbau
Zielgruppe
Zielgruppe des Lehrbuchs sind Studierende der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendare sowie jeder, der sich grundlegendes Wissen auf dem Gebiet des Polizei- und Sicherheitsrechts aneignen will.

Dettagli sul prodotto

Autori Dirk Heckmann, Thomas Holzner, Wilhel Schmidbauer, Wilhelm Schmidbauer
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.08.2019
 
EAN 9783406514272
ISBN 978-3-406-51427-2
Pagine 533
Dimensioni 160 mm x 242 mm x 22 mm
Peso 669 g
Serie Landesrecht Freistaat Bayern
Landesrecht Freistaat Bayern
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recht, Rechtsschutz, Versammlungsrecht, gegen, Maßnahmen, Sicherheitsrecht, W-RSW_Rabatt, Polizeiliche, Polizeiorganisation, Landesstrafgesetz, Landesverordnungsgesetz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.