Fr. 23.90

Der Cimarrón - Die Lebensgeschichte eines entflohenen Sklaven aus Cuba, von ihm selbst erzählt. Nach Tonbandaufnahmen herausgegeben von Miguel Barnet. Aus dem Spanischen übersetzt von Hildegard Baumgart. Mit einem Nachwort von Heinz Rudolf Sonntag und Alfredo Chacón. Nachw. v. Heinz R. Sonntag u. Alfredo Chacon

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Miguel Barnet und eine Gruppe von Ethnologen besuchten den hundertvierjährigen Esteban Montejo. Sie fanden einen hochintelligenten, eigensinnigen Mann voller Erinnerungen an längst Vergessenes, Erinnerungen aus dem Leben der Sklaven, aus der Zeit der Abschaffung der Sklaverei auf Cuba und des Befreiungskrieges gegen die spanischen Kolonialisten.
Montejo ist ein Cimarrón, ein entlaufener Sklave, der lange Jahre in absoluter Einsamkeit in den Bergen gelebt hat und sich dann den Aufrührern anschloß. Das Buch ist korrekt nach den wörtlichen Aussagen des Cimarróns zusammengesetzt. Das Überraschendste ist wohl die bilderreiche Sprache dieses ehemaligen Sklaven. Alter afrikanischer Aberglaube vermischt sich mit spanischer Überlieferung. Er schildert alles von seinem persönlichen Standpunkt aus: das Leben als Sklave auf der Zuckerrohrplantage, das Leben in den Bergen, den Krieg, die Zeit, als die Spanier wohl vertrieben, aber durch Nordamerikaner ersetzt waren. Da wird von Vergangenheit geredet, aber diese Vergangenheit erklärt die Gegenwart, erklärt Castro und Castros Cuba. »Dieses Buch«, schrieb Lévi-Strauss, »eröffnet eine völlig neue Gattung der ethnologischen Literatur. Ihr Kennzeichen: Eine Vertrautheit mit der Wirklichkeit der Eingeborenen, die weit über alles früher Versuchte hinausgeht.«

Info autore

Miguel Barnet, geb. 1940 in Havanna, kubanischer Schriftsteller und Ethnologe. In seinen Werken beschäftigt er sich vor allem mit Geschichte und Kultur seines Landes. 1994 erhielt erden Premio Nacional de Literatura de Cuba, den kubanischen Litera-turpreis.

Riassunto

Miguel Barnet und eine Gruppe von Ethnologen besuchten den hundertvierjährigen Esteban Montejo. Sie fanden einen hochintelligenten, eigensinnigen Mann voller Erinnerungen an längst Vergessenes, Erinnerungen aus dem Leben der Sklaven, aus der Zeit der Abschaffung der Sklaverei auf Cuba und des Befreiungskrieges gegen die spanischen Kolonialisten.
Montejo ist ein Cimarrón, ein entlaufener Sklave, der lange Jahre in absoluter Einsamkeit in den Bergen gelebt hat und sich dann den Aufrührern anschloß. Das Buch ist korrekt nach den wörtlichen Aussagen des Cimarróns zusammengesetzt. Das Überraschendste ist wohl die bilderreiche Sprache dieses ehemaligen Sklaven. Alter afrikanischer Aberglaube vermischt sich mit spanischer Überlieferung. Er schildert alles von seinem persönlichen Standpunkt aus: das Leben als Sklave auf der Zuckerrohrplantage, das Leben in den Bergen, den Krieg, die Zeit, als die Spanier wohl vertrieben, aber durch Nordamerikaner ersetzt waren. Da wird von Vergangenheit geredet, aber diese Vergangenheit erklärt die Gegenwart, erklärt Castro und Castros Cuba. »Dieses Buch«, schrieb Lévi-Strauss, »eröffnet eine völlig neue Gattung der ethnologischen Literatur. Ihr Kennzeichen: Eine Vertrautheit mit der Wirklichkeit der Eingeborenen, die weit über alles früher Versuchte hinausgeht.«

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Migue Barnet (Editore), Miguel Barnet (Editore), Heinz Rudolf Sonntag (Postfazione), Hildegard Baumgart (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Biografia de un Cimarrón
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1995
 
EAN 9783518368466
ISBN 978-3-518-36846-6
Pagine 259
Dimensioni 108 mm x 177 mm x 18 mm
Peso 236 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Geschichte, Erinnerung, Freiheit, Ungerechtigkeit, Alltag, Kuba, Imperialismus, Befreiungskrieg, Spanien, Amerikanische Geschichte, 19. Jahrhundert, Flucht, Lebensgeschichte, Kolonialismus und Imperialismus, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Autobiografie, entdecken, Sklaverei, Erlebnisbericht, Kolonialismus, Sklave, Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei, eintauchen, Cimarrón, Esteban Montejo, Negersklave

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.