Fr. 53.50

Kommunale Selbstverwaltung im modernen Staat - Bedeutung der lokalen Politikebene im Wohlfahrtsstaat

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die lokale Politikebene steht wieder im Mittelpunkt wissenschaftlicher und praktischer Erörterungen. Aktuelle Diskussionen über die Modernisierung "des" Staates können sich dabei an Entwicklungsprozessen orientieren, die wir aus der Zeit der Industrialisierung in Deutschland kennen. Vor diesem Hintergrund ist wichtigstes Ergebnis dieses Bandes die Herausarbeitung des deutschen Typs der kommunalen Selbstverwaltung, der in seinen Grundzügen bis heute erhalten, aktuell jedoch erheblich gefährdet ist. Daher wählt der Autor als Ansatzpunkt für die Analyse die gegenwärtige Form der Selbstverwaltung. Durchgängig geht er zwei Fragestellungen nach: 1) Welche Rolle spielt die Kommune im Modernisierungsprozeß der Gesellschaft? 2) Wie ist dieser Prozeß unter demokratietheoretischen Aspekten zu bewerten?

Sommario

1. Einleitung: Identitätsprobleme der Kommunalwissenschaften.- 1.1 Im Schatten der Restitution.- 1.2 Lokale Politikforschung im Aufbruch.- 1.3 Kommunale Selbstverwaltung im Spannungsfeld von Staat und Gesellschaft.- 1.4 Elemente des Strukturtyps "Kommune".- 2. Allgemeine Entwicklungsaspekte der kommunalpolitischen Ebene.- 2.1 Herausbildung einer neuen Örtlichkeit.- 2.2 Dialektik der Selbstverwaltung.- 2.3 Dezentrale Politikebene im Staat.- 2.4 Tradition und Fortschritt in der Kommunalpolitik.- 3. Wirtschaftliche Funktion der kommunalen Selbstverwaltung.- 3.1 Umfang kommunaler Wirtschaftstätigkeit.- 3.2 Kommunale Bodenpolitik.- 3.3 Kommunale Wirtschaftstätigkeit im Rahmen liberaler Ordnungsvorstellungen.- 3.4 Bedeutung des ökonomischen Elements für die Selbstverwaltung.- 4. Soziale Funktion der kommunalen Selbstverwaltung.- 4.1 Entstehungsfaktoren kommunaler Sozialpolitik.- 4.2 Erweiterung kommunaler Aufgabenbereiche.- 4.3 Soziale Leistungsverwaltung.- 4.4 Kommunale Sozialpolitik als gebietskörperschaftliches Element.- 5. Kommunale Selbstverwaltung und Finanzen.- 5.1 Entwicklungsaspekte bei den Einnahmen.- 5.2 Gebietskörperschaftliche Verflechtungen.- 5.3 Entwicklungsaspekte bei den Ausgaben.- 5.4 Formalisierung des kommunalen Integrationsprozesses.- 6. Elemente einer politisch definierten kommunalen Selbstverwaltung.- 6.1 Gemeinwohlorientierung der kommunalen Selbstverwaltung.- 6.2 Gemeindefreiheit versus Staatsabhängigkeit.- 6.3 Kommunale Selbstverwaltung als Grundlage der Demokratie.- 6.4 Räumliches Milieu als Bestandteil lokaler Identität.- 7. Zusammenfassende Thesen und Perspektiven für Kommunalwissenschaften und Praxis.- 7.1 Zusammenfassende Thesen.- 7.2 Perspektiven.- Abkürzungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Ausgewählte Literatur.

Info autore

Dr. Heinz Zielinski ist Professor für Öffentliches Dienstleistungsmanagement.

Riassunto

Die lokale Politikebene steht wieder im Mittelpunkt wissenschaftlicher und praktischer Erörterungen. Aktuelle Diskussionen über die Modernisierung "des" Staates können sich dabei an Entwicklungsprozessen orientieren, die wir aus der Zeit der Industrialisierung in Deutschland kennen. Vor diesem Hintergrund ist wichtigstes Ergebnis dieses Bandes die Herausarbeitung des deutschen Typs der kommunalen Selbstverwaltung, der in seinen Grundzügen bis heute erhalten, aktuell jedoch erheblich gefährdet ist. Daher wählt der Autor als Ansatzpunkt für die Analyse die gegenwärtige Form der Selbstverwaltung. Durchgängig geht er zwei Fragestellungen nach: 1) Welche Rolle spielt die Kommune im Modernisierungsprozeß der Gesellschaft? 2) Wie ist dieser Prozeß unter demokratietheoretischen Aspekten zu bewerten?

Testo aggiuntivo

"Für den Sucher nach den Ursprüngen und den Perspektiven der kommunalpolitischen Realität ist das Werk (...) eine wichtige Informationsquelle." (AKP - Fachzeitschrift für alternative Kommunalpolitik, 11/12 1999)

Relazione

"Für den Sucher nach den Ursprüngen und den Perspektiven der kommunalpolitischen Realität ist das Werk (...) eine wichtige Informationsquelle."
(AKP - Fachzeitschrift für alternative Kommunalpolitik, 11/12 1999)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.