Fr. 103.00

Web Mining - Die Fallstudie Swarovski - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Nutzung des Internets nimmt rapide zu, und nahezu alle Unternehmen sind im Internet präsent. Logfiles, d.h. Datenspuren, die (potenzielle) Kunden bei ihren Aktivitäten im Internet hinterlassen, können als Grundlage für strategisch wichtige Entscheidungen von Unternehmungen dienen. Die Auswertung von Logfiles in gewinnbringende Erkenntnisse ist das Ziel des Web Mining.

Alexander Linder zeigt, dass erfolgreiches, aussagekräftiges Web Mining nicht immer auf multivariaten Analysemethoden beruht. Durch die Erkenntnisse deskriptiver Statistiken, angereichert mit Zusatzinformationen, lassen sich die zentralen Fragen beantworten: Wer ist der Kunde und was will er? Der Autor entwickelt Lösungsansätze zum Umgang mit Datenschutzaspekten und technischen Restriktionen des Internets und veranschaulicht am Fallbeispiel Swarovski sein Konzept für das Web Mining. Zwar liegt der Schwerpunkt auf deskriptiven Statistiken, doch wird auch deutlich, welches Potenzial multivariate Verfahren für das Web Mining bieten und dass sich die klassische lineare Regressionsanalyse hierfür nicht eignet.

Sommario

1 Einführung.- 2 Data Mining und Knowledge Discovery in Databases.- 3 Web Mining.- 4 Datenschutz im Internet.- 5 Gegenüberstellung bestehender Konzepte.- 6 Ein möglicher Lösungsansatz in der Praxis.- 7 Praxisbeispiel der Unternehmung Swarovski.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore

Dr. Alexander Linder promovierte bei Prof. Dr. Hans Peter Wehrli am Lehrstuhl Marketing der Universität Zürich. Er ist als Director Research & Analysis für die Daniel Swarovski Corp. AG tätig.

Riassunto

Die Nutzung des Internets nimmt rapide zu, und nahezu alle Unternehmen sind im Internet präsent. Logfiles, d.h. Datenspuren, die (potenzielle) Kunden bei ihren Aktivitäten im Internet hinterlassen, können als Grundlage für strategisch wichtige Entscheidungen von Unternehmungen dienen. Die Auswertung von Logfiles in gewinnbringende Erkenntnisse ist das Ziel des Web Mining.

Alexander Linder zeigt, dass erfolgreiches, aussagekräftiges Web Mining nicht immer auf multivariaten Analysemethoden beruht. Durch die Erkenntnisse deskriptiver Statistiken, angereichert mit Zusatzinformationen, lassen sich die zentralen Fragen beantworten: Wer ist der Kunde und was will er? Der Autor entwickelt Lösungsansätze zum Umgang mit Datenschutzaspekten und technischen Restriktionen des Internets und veranschaulicht am Fallbeispiel Swarovski sein Konzept für das Web Mining. Zwar liegt der Schwerpunkt auf deskriptiven Statistiken, doch wird auch deutlich, welches Potenzial multivariate Verfahren für das Web Mining bieten und dass sich die klassische lineare Regressionsanalyse hierfür nicht eignet.

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Linder
Con la collaborazione di Prof. Dr. Hans Peter Wehrli (Prefazione)
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783824421954
ISBN 978-3-8244-2195-4
Pagine 307
Dimensioni 148 mm x 18 mm x 213 mm
Illustrazioni XXIII, 307 S. 103 Abb.
Serie DUV Sozialwissenschaft
Wirtschaftsinformatik
DUV Sozialwissenschaft
Sozialwissenschaft
Wirtschaftsinformatik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, E-Commerce, Wirtschaft, Marktforschung, Informatik, C, Business and Management, Business Intelligence, computer science, Computer Science, general, Datenschutz im Internet, Web Mining, Data Mining Methoden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.