Fr. 96.00

Französische Herrschaftspolitik und Modernisierung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Großherzogtum Berg - einer von drei Staaten, die Napoleon Bonaparte auf dem Boden des Alten Reiches ins Leben rief und die mit dem Untergang seiner Herrschaft allesamt wieder von der politischen Landkarte verschwanden - ist als Hintergrund für die Frage nach Funktion, Wesen und Wirken napoleonischer Herrschaft bestens geeignet. Mit Hilfe der Verknüpfung von Politik-, Verfassungs-, Verwaltungs- und Kulturgeschichte gibt Bettina Severin-Barboutie Antworten auf die Zusammenhänge zwischen französischer Reformpolitik, dem Ausbau staatlicher Macht und der Modernisierung von Staat und Gesellschaft im frühen 19. Jahrhundert.

Sommario

1;INHALT;6
2;VORWORT;8
3;EINLEITUNG;10
4;I. GRÜNDUNG UND ALLGEMEINE ENTWICKLUNG DES GROSSHERZOGTUMS BERG;26
5;II. AUSGANGSLAGE IN DEN EINZELNEN TERRITORIEN;46
6;III. INNERE STAATSBILDUNG DURCH VERWALTUNGSREFORMEN;94
7;IV. AUF DEM WEG ZUM VERFASSUNGSSTAAT? VERFASSUNGSPOLITIK UND KONSTITUTIONELLE ENTWICKLUNG;264
8;SCHLUSSBETRACHTUNGEN;366
9;ANHANG;382
10;REGISTER;402

Info autore

Bettina Severin-Barboutie, geboren 1968, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Gießen.

Relazione

"methodische Breite und vorbildlich differenzierende Argumentation". Ewald Grothe in der Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 32 (2010) "eine methodisch wegweisende Studie" Werner Schubert in der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 126 (2009) "Die Studie weist weit über den bisherigen Forschungsstand hinaus und wird auf absehbare Zeit die maßgebliche Darstellung zur Geschichte des Großherzogtums Berg bleiben." Jörg Engelbrecht in der Historischen Zeitschrift 288 (2009) "Die komplexe Ausgangslage in den einzelnen Territorien detailliert nachgezeichnet zu haben, ist schon allein ein großes Verdienst. Darüber hinaus widmet sich Severin-Barboutie mit stupender Quellenkenntnis den Verwaltungsreformen und der Behördenorganisation sowie der Neuordnung von Gewerbe und Justiz." Ute Planert in sehepunkte 9 (2009), Nr. 1 "Severin-Barboutie hat eine quellengesättigte, hochinformative und stilistische beeindruckende Verwaltungsgeschichte eines typischen, zugleich aber von verschiedenen Besonderheiten geprägten napoleonischen Modellstaats verfasst, die nahtlos an vergleichbare Unternehmungen für Frankreichs rheinische Departments anschließt." Martin Knauer in H-Soz-u-Kult "Severin-Barboutie hat eine prägnant formulierte, quellenreiche Analyse der Verwaltungs- und Verfassungsverhältnisse geschrieben." Bärbel Sunderbrink in den Westfälischen Forschungen 59 (2009)

Dettagli sul prodotto

Autori Bettina Severin-Barboutie
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.03.2008
 
EAN 9783486582949
ISBN 978-3-486-58294-9
Pagine 410
Dimensioni 142 mm x 32 mm x 224 mm
Peso 642 g
Illustrazioni 5 b/w ill., 7 b/w tbl.
Serie Pariser Historische Studien (PHS)
Pariser Historische Studien (PHS)
Pariser Historische Studien
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.