Fr. 72.00

Steuerung von Privatisierung - Eine Analyse der Steuerungsstrukturen der Privatisierung der ostdeutschen Werft- und Stahlindustrie 1990-1994

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Politische Steuerung von Wirtschaft: Das ostdeutsche BeispielDie Transformation der ostdeutschen Wirtschaft nach 1989 ist ein in der Wirtschaftsgeschichte einmaliger Vorgang. Neben der Währungsunion war die schnelle Privatisierung des ostdeutschen Staatsbesitzes durch die Treuhandanstalt zentrales Element der anfänglichen Transformationsstrategie, die bekanntermaßen erhebliche negative Folgen erzeugte. Will man jedoch die damit verbundenen Probleme angemessen verstehen und bewerten, ist es unerlässlich, sich näher mit ihrer Entstehungsgeschichte auseinanderzusetzen. Die vorliegende Studie zeigt anhand der Privatisierung und Restrukturierung der ostdeutschen Werft- und Stahlindustrie von 1990 bis 1994 - zwei der schwierigsten und prominentesten Fälle - wie die Transformation politisch und ökonomisch bewältigt wurde. Dabei wird bisher unveröffentlichtes Material zu den politischen Entscheidungsprozessen präsentiert und dieses mit Hilfe neuester sozialwissenschaftli cher Theorien und Methoden (Steuerungstheorie und Netzwerkanalyse) ausgewertet. Der Autor wurde für die Arbeit im Dezember 2001 vom Arbeitgeberverband Südwestmetall mit dem Südwestmetallpreis ausgezeichnet.

Sommario

I: Rekonstruktion und Analyse des Transformationsprozesses politisierter Großprivatisierungen in Ostdeutschland - Das Beispiel der Werft- und Stahlindustrie: Fragestellung, theoretischer Rahmen und Datenbasis.- 1. Einleitung: Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit.- 2. Theoretische Vorüberlegungen und Aufbau der Arbeit.- 3. Datenbasis.- II: Die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft - Eine ungeahnte Herausforderung an die staatliche Steuerungsfähigkeit.- 1. Steuerung in modernen Staaten oder der Wandel vom Leviathan zur Netzwerkgesellschaft.- 2. Umwandlung einer sozialistischen Plan- in eine kapitalistische Marktwirtschaft als Policy und Steuerungsproblem.- III: Der Privatisierungs- und Restrukturierungsprozeß der ostdeutschen Werft- und Stahlindustrie.- 1. Der Privatisierungsprozeß der ostdeutschen Werftindustrie.- 2. Der Privatisierungsprozeß der ostdeutschen Stahlindustrie.- IV: Steuerungsstrukturen der Transformation der ostdeutschen Werft-und Stahlindustrie: Beschreibung, Analyse und Erklärung.- 1. Netzwerkanalyse als Methode.- 2. Beschreibung der Akteursstrukturen.- 3. Faktoren zur Erklärung der Steuerungsstrukturen.- 4. Das 'soziale Wunder 'oder wie eine Volkswirtschaft trotz entstehender Massenarbeitslosigkeit privatisiert wurde: Die Beurteilung der Prozeßergebnisse und der Einfluß der Steuerungsstrukturen auf den Output.- Zusammenfassung.

Info autore

Jörg Raab ist Politikwissenschafter an der Universität Konstanz.

Riassunto

Die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft nach 1989 ist ein in der Wirtschaftsgeschichte einmaliger Vorgang. Neben der Währungsunion war die schnelle Privatisierung des ostdeutschen Staatsbesitzes durch die Treuhandanstalt zentrales Element der anfänglichen Transformationsstrategie, die bekanntermaßen erhebliche negative Folgen erzeugte. Will man jedoch die damit verbundenen Probleme angemessen verstehen und bewerten, ist es unerlässlich, sich näher mit ihrer Entstehungsgeschichte auseinanderzusetzen. Die vorliegende Studie zeigt anhand der Privatisierung und Restrukturierung der ostdeutschen Werft- und Stahlindustrie von 1990 bis 1994 - zwei der schwierigsten und prominentesten Fälle - wie die Transformation politisch und ökonomisch bewältigt wurde. Dabei wird bisher unveröffentlichtes Material zu den politischen Entscheidungsprozessen präsentiert und dieses mit Hilfe neuester sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden (Steuerungstheorie und Netzwerkanalyse) ausgewertet. Der Autor wurde für die Arbeit im Dezember 2001 vom Arbeitgeberverband Südwestmetall mit dem Südwestmetallpreis ausgezeichnet.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.