Fr. 15.50

Globalisierung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Dr. Heinrich Bedford-Strohm studierte Theologie in Erlangen, Heidelberg und Berkeley/USA. Von 1992 bis 1994 war er Vikar in Heddesheim. Von 2004-2009 war Dr. Bedford-Strohm Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg. Z.Tl. mehrjährige Gast- und Vertretungsprofessuren in New York, Port Elisabeth, Johannesburg, Stellenbosch (Südafrika) und Gießen. Gefragter Berater in sozialethischen Angelegenheiten, z.B. Theologischer Berater bei der 9. Vollversammlung des Weltkirchenrates in Porto Alegre; Herausgeber der Zeitschrift Evangelische Theologie. Seit dem 1. November 2011 ist er Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Heinrich Bedford-Strohm ist verheiratet mit der Psychotherapeutin Deborah Bedford und ist Vater dreier Söhne.Traugott Jähnichen, geb. 1959, Dr. theol., seit 1998 Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Studium der Evangelischen Theologie und der Wirtschaftswissenschaften in Bochum, Bonn und Wuppertal. Nach den beiden theologischen Examina und der Ordination erfolgten die theologische Promotion, das Diplom im Fach Wirtschaftswissenschaften sowie die Habilitation. Mitglied u.a. im ständigen Theologischen Ausschuss und im Sozialauschuss der EKvW sowie in der Kammer für soziale Ordnung der EKD, Mitherausgeber u.a. der ZEE und des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus. Forschungsschwerpunkte sind gegenwärtig die Geschichte des sozialen Protestantismus, Grundfragen der Sozial- und Wirtschaftsethik sowie kirchliche Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt der Diakoniegeschichte.Hans-Richard Reuter, Dr., ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Münster und Direktor des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften. Außerdem gehört er dem Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“ der Universität Münster an. Er ist Mitherausgeber der ‚Zeitschrift für Evangelische Ethik' und des ‚Jahrbuchs Sozialer Protestantismus'. Des Weiteren ist er u.a. Mitglied der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Wissenschaftlichen Beiräte des Instituts für Theologie und Frieden in Hamburg und der Stiftung Bonhoeffer-Lehrstuhl im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. Essen.Sigrid Reihs, geb. 1956, ist seit 2010 Berufsschulpfarrerin am Berufskolleg Ennepetal.Gerhard Wegner, geb. 1953, ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Hannover und apl. Prof. für Praktische Theologie an der Universität Marburg. Er ist Mitglied der Regierungskommission für den 6. Altenbericht, mehrerer diakonischer Aufsichtsräte und ständiger Gast der Kammer für soziale Ordnung der EKD. Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu sozialethischen und kirchensoziologischen Themen.

Riassunto

Preisreduziert: Bisher 29,95 Euro – jetzt nur noch 9,99 Euro!

Die verschiedenen Dimensionen der Globalisierung prägen das Leben der Menschen zunehmend bis in den Alltag hinein. Mit guten Gründen ist das Thema Globalisierung zu einer der meistdiskutierten Fragen in der Öffentlichkeit geworden. Ob die Fragen des Finanzmarktes dabei im Zentrum stehen oder ob es um ökologische Verträglichkeit, um Entwicklungszusammenarbeit, Migrationsströme oder auch das Problem kultureller Gerechtigkeit geht, das Thema Globalisierung kann nicht substanziell behandelt werden, ohne auch die ethischen Dimensionen mit zu bedenken. Deswegen tun Kirche und Theologie gut daran, diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der vorliegende Band nimmt zentrale Dimensionen des Themas auf, stellt schon angestoßene Debatten vor und führt sie mit eigenen Einsichten weiter. Die interdisziplinäre Anlage des Bandes ermöglicht es, dabei ethische Grundfragen und fachwissenschaftliche Expertise sinnvoll aufeinander zu beziehen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Traugot Jähnichen (Editore), Traugott Jähnichen (Editore), Hans-Richard Reuter u a (Editore)
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783579080529
ISBN 978-3-579-08052-9
Pagine 267
Dimensioni 154 mm x 228 mm x 20 mm
Peso 435 g
Serie Jahrbuch Sozialer Protestantismus
Jahrbuch Sozialer Protestantismus
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Tematiche generali, enciclopedie

Globalisierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.