Fr. 72.00

Planungslexikon - Ein Leitfaden durch das Labyrinth der Planersprache. Lexikon-Team: Elisabeth Dauwe-Arnold, Rainer Fritz-Vietta, Helmut Schmidt u. a.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Lexikon "Planungsbegriffe" erklärt 280 Begriffe aus den wichtigsten Handlungsfeldern der Kommunalpolitik und -planung und erläutert sie mit Hinweisen auf gegenseitige Wechselwirkungen und Abhängigkeiten. Die Begriffe gehören den wichtigsten inhaltlichen Bereichen kommunalen Handelns an: Rechtlich-administrative Rahmenbedingungen, Stadtentwicklung, Stadtplanung und Stadterneuerung, Stadt und Ökologie sowie die drei Infrastrukturbereiche "Wohnen", "Verkehr" und "Energie". Weitere 700 Stichworte sind über das Register erschlossen. Damit bietet das Lexikon eine wertvolle Hilfestellung zu ausgewählten kommunalpolitischen Themen und bei der sachlich fundierten Einwirkung und Mitwirkung in den Kommunen. Das Lexikon unterstützt vor allem diejenigen, die auf den verschiedenen Ebenen der Verwaltung tätig sind und sich einen Überblick über die vielfältigen und inhaltlich sehr differenzierten Fachgebiete verschaffen wollen. Es richtet sich bevorzugt an kommunale Handlungsträger und Akteure, an kommunalpolitisch Interessierte und Kommunalpolitiker, an Verbandsvertretungen, Bürgergruppen und Bürgerinitiativen sowie an die Bevölkerung insgesamt - als von Planungsentscheidungen bzw. -wirkungen Betroffene.

Sommario

Begriffstexte.- Register.- Adressen.- Autoren und Autorinnen.

Info autore

Das Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) (http:\\www.iwu.de) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Hessen und der Stadt Darmstadt mit der Aufgabe, in interdisziplinärer Zusammenarbeit die gegenwärtigen Formen des Wohnens und Zusammenlebens zu erforschen.

Riassunto

Das "Planungslexikon" erklärt 280 Begriffe aus den wichtigsten Handlungsfeldern der Kommunalpolitik und -planung und erläutert sie mit Hinweisen auf gegenseitige Wechselwirkungen und Abhängigkeiten. Die Begriffe gehören den wichtigsten inhaltlichen Bereichen kommunalen Handelns an: Rechtlich-administrative Rahmenbedingungen, Stadtentwicklung, Stadtplanung und Stadterneuerung, Stadt und Ökologie sowie die drei Infrastrukturbereiche "Wohnen", "Verkehr" und "Energie". Weitere 700 Stichworte sind über das Register erschlossen. Damit bietet das Lexikon eine wertvolle Hilfestellung zu ausgewählten kommunalpolitischen Themen und bei der sachlich fundierten Einwirkung und Mitwirkung in den Kommunen. Das Lexikon unterstützt vor allem diejenigen, die auf den verschiedenen Ebenen der Verwaltung tätig sind und sich einen Überblick über die vielfältigen und inhaltlich sehr differenzierten Fachgebiete verschaffen wollen. Es richtet sich bevorzugt an kommunale Handlungsträger und Akteure, an kommunalpolitisch Interessierte und Kommunalpolitiker, an Verbandsvertretungen, Bürgergruppen und Bürgerinitiativen sowie an die Bevölkerung insgesamt - als von Planungsentscheidungen bzw. -wirkungen Betroffene.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Godehard Bettels (Illustrazione), Institut Wohnen u. Umwelt (Editore), Institut Wohnen und Umwelt (Editore), Institut Wohnen und Umwelt GmbH (Editore), Peter Müller (Editore), Andre Ratschow (Editore), Andrea Ratschow (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783531514628
ISBN 978-3-531-51462-8
Pagine 381
Peso 644 g
Illustrazioni 381 S. 60 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Ökologie, Städtebau, Verwaltung, Stadtplanung, Verkehr, A, Political Science, Stadtentwicklung, Political Science and International Studies

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.