Fr. 71.00

Multimedia-Kommunikation - Theorien, Trends und Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Band werden verschiedene Facetten der "Multimedia"-Kommunikation aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive aufgearbeitet. Theoretische Beiträge aus der Sicht unterschiedlicher Forschungstraditionen der Medien- und Kommunikationswissenschaft werden ergänzt durch Beiträge von Praktikern zum Electronic Publishing, zur Qualifizierung in Medienberufen und zum interaktiven Fernsehen. Darüber hinaus werden aktuelle empirische Untersuchungen über Medienstandorte, über Kinder und Computer und über Online-Zeitungen präsentiert.

Sommario

I - Theorien und Trends.- " Jetzt geht die Welt zugrunde..." - "Kulturschocks" und Medien-Geschichte: Vom antiken Theater bis zu Multimedia.- Informationsumbrüche und eine neue Zuverlässigkeitskluft.- Was macht Multimedia mit Menschen, machen Menschen mit Multimedia? Sieben Thesen und ein Fazit.- Multimedia - Das Objekt und seine Entwicklung.- Das World Wide Web aus funktionalistischer Sicht.- Rahmenbedingungen der Multimediaentwicklung.- II - Praxis.- Mit dem Computer durch die Kindheit.- Elektronisches Publizieren.- Multimedia: Neue Chancen und Anforderungen für die Zeitung.- Zeitungen im WWW - Titelzahlen, Aktivitäten und Strategien.- Screendesign im World Wide Web.- Medien- und Kommunikationsstandort Rhein-Neckar-Dreieck.- Qualifizierung für die Multimedia-Zukunft - Herausforderung an das Bildungswesen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Info autore

Dr. Dr. (USA) Peter Ludes ist apl. Prof. für Kultur- und Medienwissenschaft, Er war von 1995-2000 2. Sprecher des Sonderforschungsbereichs Bildschirmmedien der Universität-GH Siegen. Seit 1999 ist er einer von 60 ErxpertInnen der European Science Foundation zu "Changing Media - Changing Europe".

Andreas Werner beschäftigt sich seit seinem vierzehnten Lebensjahr mit Hunden, 1990 entdeckte er seine Leidenschaft für den Labrador und den Golden Retriever und gründete kurz darauf den "Zwinger of Golden Kennel". Er eröffnete ein Heimtierfachgeschäft mit Hundesalon und lernte in dieser Zeit die die Vorzüge des Pudels kennen. Interessiert verfolgte er die gezielte Verpaarung zwischen Pudel und Labrador Retriever, die in Australien und den USA bereits erfolgreich praktiziert wurde. Es folgte eine Labradoodle-Studienreise in die USA, auf der es ihm gelang, einige Labradoodle für sein Zuchtvorhaben zu importieren. Kurz darauf gründete Andreas Werner den Labradoodle Club Deutschland e.V. und setzt sich seither für die Anerkennung des Ladradoodles als Rasse durch die FCI ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Werner
Con la collaborazione di Pete Ludes (Editore), Peter Ludes (Editore), Werner (Editore), Werner (Editore), Andreas Werner (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783531129495
ISBN 978-3-531-12949-5
Pagine 244
Illustrazioni 244 S. 28 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Software applicativo
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.