Fr. 78.00

Multikulturelle Demokratien im Vergleich - Institutionen als Regulativ kultureller Vielfalt?. Beitr. z. Tl. in engl. Sprache

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Multikulturalität ist in vielen westlichen und nichtwestlichen Gesellschaften mittlerweile Bestandteil alltäglicher erfahrung geworden. Deshalb stellt sich dringend die Frage, wie der Zusammenhang von Demokratie und Multikulturalität heute gedacht werden muß und welche neuen Herausforderungen von den demokratischen Institutionen bewältigt werden müssen. Wieviel Pluralität und Differenz ist in einer Demokratie möglich? Um diese Kernfrage drehen sich die Beiträge dieses Buches. Dabei werden einerseits die theoretischen Voraussetzungen des traditionellen politikwissenschaftlichen Institutionen- und Demokratiebegriffs hinterfragt und mit der Tatsache der Multikulturalität konfrontiert. Andererseits werden empirisch sowohl etablierte westliche Demokratien als auch die Transformationsgesellschaften daraufhin analysiert, wie sie institutionell die ethnischen und kulturellen Differenzen innerhalb ihrer Grenzen bewältigen.

Sommario

Theoretische Beiträge zum Themenfeld Multikulturalität, Identität, Differenz und Institutionen.- Kultur- und Institutionenbegriff im interkulturellen Demokratievergleich: Grundzüge einer 'hermeneutischen Archäologie'.- Differenz, Kultur und Politik bei Clifford Geertz.- Der heterogene Demos: Multikulturalität als Wertepluralismus und das Problem der Verrechtlichung.- Kultur und Institution: Vergleichende Selbstbeobachtungen im Vergleich.- Von den sprachlichen Grenzen des Demos: Sprache, Identität und die Probleme multikultureller Staatsbürgerschaft.- Empirie Reife Demokratien.- Multikulturelle Einwanderungsgesellschaften, Demokratie und Integrationspolitiken in Westeuropa.- Multikulturalismus in Kanada: Immigration als Herausforderung an den modernen Staat.- Civic Community, Political Participation and Political Trust of Ethnic Groups.- Transformationsgesellschaften.- Vielfalt ohne Einheit? Autonomiestaat und multinationale Demokratie in Spanien.- Die Republik Südafrika auf dem Weg zur "Regenbogennation"? Politische Institutionen und Identitätsbildung in der Post-Apartheidsgesellschaft.- Multiculturalism and its institutional manifestations in Malaysia.- Ethnien und Demokratie in Lateinamerika.- Multikulturelle Gesellschaft in Kolumbien: Die Anerkennungsfrage ethnischer Minderheiten.- Autorenverzeichnis.

Info autore

Hartmut Behr ist Politikwissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft der Universität Jena.

Dr. Siegmar Schmidt ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau.

Riassunto

Multikulturalität ist in vielen westlichen und nichtwestlichen Gesellschaften mittlerweile bestandteil alltäglicher erfahrung geworden. Deshalb stellt sich dringend die Frage, wie der Zusammenhang von Demokratie und Multikulturalität heute gedacht werden muß und welche neuen Herausforderungen von den demokratischen Institutionen bewältigt werden müssen. Wieviel Pluralität und Differenz ist in einer Demokratie möglich? Um diese Kernfrage drehen sich die Beiträge dieses Buches. Dabei werden einerseits die theoretischen Voraussetzungen des traditionellen politikwissenschaftlichen Institutionen- und Demokratiebegriffs hinterfragt und mit der Tatsache der Multikulturalität konfrontiert. Andererseits werden empirisch sowohl etablierte westliche Demokratien als auch die Transformationsgesellschaften daraufhin analysiert, wie sie institutionell die ethnischen und kulturellen Differenzen innerhalb ihrer Grenzen bewältigen.

Dettagli sul prodotto

Autori Siegmar Schmidt
Con la collaborazione di Hartmu Behr (Editore), Hartmut Behr (Editore), schmidt (Editore), Schmidt (Editore), Siegmar Schmidt (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783531135076
ISBN 978-3-531-13507-6
Pagine 332
Peso 474 g
Illustrazioni 332 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Politikwissenschaft, Politische Kultur, Multikulturelle Gesellschaft, C, Political Science, Politische Theorie, Staatsbürgerschaft, Political Science and International Studies

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.