Fr. 52.50

Interkulturelle Kommunikation - Zur Interaktion zwischen Menschen verschiedener Kulturen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn Menschen verschiedener Kulturen einander begegnen, ergeben sich vielfache Kommunikationsschwierigkeiten. Als Ursachen dafür lassen sich Strukturmerkmale herausarbeiten, in denen sich Kulturen voneinander unterscheiden. Die Kenntnis dieser Merkmale erleichtert es, Angehörige fremder Kulturen zu verstehen, Kommunikationsprobleme abzubauen und in einer fremden Kultur mit den einheimischen Denk- und Verhaltensweisen besser zurechtzukommen.

Sommario

Vorwort.- 1. Grundlagen.- 1.1 Was heißt "Kultur"?.- 1.2 Mensch und Kultur.- 1.3 Ethnozentrismus: Die eigene Kultur als Mittelpunkt und Maßstab.- 1.4 Der Fremde-Vom Fremdsein.- 1.5 Kulturdistanz.- 1.6 Vom Verstehen fremder Kulturen.- 1.7 Interkulturelle Kommunikation.- 1.8 Was heißt "der Westen"?.- 2. Strukturmerkmale von Kulturen.- 2.1 Nationalcharakter, Basispersönlichkeit.- 2.2 Wahrnehmung.- 2.3 Zeiterleben.- 2.4 Raumerleben.- 2.5 Denken.- 2.6 Sprache.- 2.7 Nichtverbale Kommunikation.- 2.8 Wertopentierungen.- 2.9 Verhaltensmuster: Sitten, Normen, Rollen.- 2.10 Soziale Gruppierungen und Beziehungen.- 3. Vorstellungen und Einstellungen.- 3.1 Vorstellungen von Völkern und Kulturen.- 3.2 Einstellungen gegenüber Völkern und Kulturen.- 3.3 Zu den Einflüssen der Medien auf Vorstellungen und Einstellungen.- 4. In einer fremden Kultur.- 4.1 Der Besucher: Eigenschaften und Fertigkeiten.- 4.2 Begegnungsprobleme aufgrund kulturspezifischer Strukturmerkmale.- 4.3 Vorstellungen und Einstellungen als Begegnungsprobleme.- 4.4 Prozesse und Entwicklungen während des Aufenthaltes.- 4.5 Auswirkungen von Auslandsaufenthalten.- 5. Vorbereitung auf die Fremde.- Schlußbemerkung.- Anmerkungen.- Literatur.

Info autore

Dr. Gerhard Maletzke ist Kommunikationswissenschaftler und Honorarprofessor der Universität Hohenheim.

Relazione

"In verständlicher Form gelingt es Maletzke, auch die theoretischen Darlegungen vorzubringen, um den Leser für die Mannigfaltigkeit kultureller Unterschiede und für seine eigene Interaktion zu sensibilisieren." (Wochenschau-Methodik, 06/2006)

Dettagli sul prodotto

Autori Gerd Maletzke, Gerhard Maletzke
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783531128177
ISBN 978-3-531-12817-7
Pagine 226
Peso 308 g
Illustrazioni 226 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Kommunikation, Soziologie, Interkulturell, Kommunikationswissenschaft, für die Hochschulausbildung, Interkulturelle Kommunikation, Kommunikation (Mensch) / Interkulturelle Kommunikation, Frau / Gesellschaft, Politik, Recht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.