Fr. 65.00

Medien und Ökonomie - 1/1: Grundlagen der Medienökonomie. Tl.1 - Kommunikations- und Medienwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den insgesamt vier Bänden "Medien und Ökonomie" werden die Grundlagen und Grundfragen der Medienökonomie sowie ihre Problem- und Anwendungsfelder in ihren Ursprüngen, ihrem gegenwärtigen Forschungsstand, ihrem Nutzwert für medienökonomische und kommunikationswissenschaftliche Analysen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz vorgestellt. In Band 1 beleuchten die Autorinnen und Autoren das Verhältnis von Medien und Ökonomie zum einen aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive, zum andern aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht. Neben Beiträgen zu einer medien- und gesellschaftswissenschaftlichen Fundierung der Medienökonomie wird ihre Rolle in der Informationsgesellschaft reflektiert. Darüber hinaus werden die Bezüge der Mediennutzung und Medienaneignung zu medienökonomischen Implikationen dargestellt.

Sommario

Medien und Ökonomie - Intentionen und Überblick.- Wissenschaftstheoretische Perspektive.- Medienökonomie als transdisziplinäres Lehr- und Forschungsprogramm.- Medienwissenschaftliche Perspektiven.- Von 'neuen Medien' zu 'dynamischen Systemen'. Eine Bestandsaufnahme zentraler Metaphern zur Beschreibung der Emergenz öffentlicher Kommunikation.- Politische Ökonomie der Alltagspublizistik. Suchen und Prüfen von Grundlagen für ein Theorieprogramm.- Medienpädagogik als Mediationsagentur zwischen Medienökonomie und Medienkultur.- Wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven.- Massenmedien, Werbung und Märkte. Eine wirtschaftstheoretische Analyse.- Mikroökonomie der Medien.- Politische Ökonomie.- Neue Institutionenökonomik.- Medienwirtschaftliche Dienstleistungen. Übertragung dienstleistungstheoretischer Ansätze auf Produktion und Absatz von Medienangeboten.- Medien und Wettbewerbstheorie.- Schlagwortverzeichnis.- Autoren.

Info autore

Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.

Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Riassunto

In den insgesamt vier Bänden "Medien und Ökonomie" werden die Grundlagen und Grundfragen der Medienökonomie sowie ihre Problem- und Anwendungsfelder in ihren Ursprüngen, ihrem gegenwärtigen Forschungsstand, ihrem Nutzwert für medienökonomische und kommunikationswissenschaftliche Analysen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz vorgestellt. In Band 1 beleuchten die Autorinnen und Autoren das Verhältnis von Medien und Ökonomie zum einen aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive, zum andern aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht. Neben Beiträgen zu einer medien- und gesellschaftwissenschaftlichen Fundierung der Medienökonomie wird ihre Rolle in der Informationsgesellschaft refektiert. Darüber hinaus werden die Bezüge der Mediennutzung und Medienaneignung zu medienökonomischen Implikationen dargestellt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Klaus-Diete Altmeppen (Editore), Klaus-Dieter Altmeppen (Editore), Karmasin (Editore), Karmasin (Editore), Matthias Karmasin (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783531136318
ISBN 978-3-531-13631-8
Pagine 340
Peso 446 g
Illustrazioni 340 S. 85 Abb.
Collane Medien und Ökonomie
Medien und Ökonomie
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Ökonomie, Medienwissenschaft : Lehrwerke

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.