Fr. 59.50

Technischer Lehrgang: Starterbatterien - Hrsg. v. Varta

Tedesco · Cucitura a filo refe

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus der Sicht der jeweiligen Hersteller werden in den folgenden Heften die für den Kfz-Mechaniker wichtigen Informationen zusammengetragen. Die Darstellungen sind mit umfangreichem Bildmaterial versehen und enthalten neben einem einführenden Grundlagenteil einen umfangreichen Praxisteil.

Sommario

1 Geschichtlicher Überblick.- 1.1 Im Altertum.- 1.2 Experimente.- 1.3 Die erste einsatzfähige Batterie.- 1.4 Der alkalische Akkumulator.- 2 Wie funktioniert die Batterie.- 2.1 Die Energieumwandlung.- 2.2 Chemische Reaktionen.- 2.3 Die Potentialdifferenz.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Konstruktion.- 3.1 Der Einsatz von Blei als Basismaterial.- 3.2 Bleiverbindungen.- 3.3 Die Batterieplatten.- 3.4 Separatoren.- 3.5 Batteriegehäuse.- 3.6 Batteriedeckel.- 3.7 Zeilenverbinder und Pole.- 3.8 Die Endpole.- 3.9 Die Masse der Batterie.- 3.10 Zusammenfassung.- 4 Batterietechnische Größen und Begriffe.- 4.1 Chemische Stoffe.- 4.2 Moleküle und Atome.- 4.3 Chemische Verbindungen.- 4.4 Die elektrische Ladung.- 4.5 Elektronen.- 4.6 Der elektrische Strom.- 4.7 Die Kapazität.- 4.8 Urspannung oder elektromotorische Kraft.- 4.9 Die Spannung.- 4.10 Die Reihenschaltung.- 4.11 Die elektrische Energie.- 4.12 Die elektrische Leistung.- 4.13 Der Elektrolyt.- 4.14 Die spezifische Masse.- 4.15 Der Kälteprüfstrom.- 4.16 Der Innenwiderstand.- 4.17 Zusammenfassung.- 5 Eigenschaften einer Batterie, wenn sie entladen wird.- 5.1 Die Kapazität.- 5.2 Faktoren, die die Batteriekapazität beeinflussen.- 5.3 Die Spannungskennlinie.- 5.4 Selbstentladung.- 5.5 Zyklische Belastungen der Batterie.- 5.6 Der Kaltstart.- 6. Das Laden von Batterien.- 6.1 Lademethoden.- 6.2 Die Wahl des Batterieladegerätes.- 6.3 Ladekennlinien.- 6.4 Der Ladestrom.- 6.5 Die Ladespannung.- 6.6 Ladungsaufnahme.- 7 Abnutzungserscheinungen.- 7.1 Korrosion.- 7.2 Ausfall der aktiven Masse.- 7.3 Sulfatieren.- 7.4 Störungen und Defekte.- 7.5 Zusammenfassung.- 8 Normen.- 8.1 Übersicht genormter Eigenschaften von Starterbatterien nach lEC-, DIN- und SAE-Normen.- 8.2 Die Typenbezeichnung.- 8.3 Zusammenfassung.- 9 Was ist beim Einsatz einer Batterie zu beachten.- 9.1 Die Startkapazität.- 9.2 Die Berechnung der Batteriekapazität.- 10 Einsatz und Wartung einer Batterie.- 10.1 Transport und Lagerung.- 10.2 Die Inbetriebnahme.- 10.3 Der Einbau einer Batterie im Fahrzeug.- 10.4 Laden der Batterie.- 10.5 Das Laden von zwei parallel geschalteten Batterien.- 10.6 Laden mit einem Ladegerät.- 10.7 Parallel und in Reihe geschaltete Batterien.- 10.8 Explosionsgefahr.- 10.9 Alte Batterien.- 11 Der Batterietest.- 11.1 Der Ladezustand.- 11.2 Belastbarkeitsmessungen.- 11.3 Entdecken der Fehler.- 11.4 Wie man Ladegeräte testen kann.- 11.5 Übersicht über Störungen und Defekte.- 12 Neue Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.- 12.1 Wie man Batterien optimieren kann.- 12.2 Geschlossene Batterien.- 12.3 Alternative Systeme.- 12.4 Theoretische Pläne für Superbatterien.- 12.5 Zusammenfassung.

Riassunto

Aus der Sicht der jeweiligen Hersteller werden in den folgenden Heften die für den Kfz-Mechaniker wichtigen Informationen zusammengetragen. Die Darstellungen sind mit umfangreichem Bildmaterial versehen und enthalten neben einem einführenden Grundlagenteil einen umfangreichen Praxisteil.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di C F van der Meer (Editore), J C F van der Meer (Editore)
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Cucitura a filo refe
Pubblicazione 01.01.1992
 
EAN 9783528048259
ISBN 978-3-528-04825-9
Pagine 52
Dimensioni 212 mm x 299 mm x 6 mm
Peso 170 g
Illustrazioni 27 SW-Abb., 59 Farbabb.,
Collane Technischer Lehrgang
Technischer Lehrgang
Categorie Libri scolastici > Libri per scuole e istituti professionali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica

Werkstoff, Motor, Transport, Zukunft, Mechanik, Systeme, A, praxis, Kfz, Konstruktion, engineering, Ladegerät, Engineering, general, Technology and Engineering, Starterbatterie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.