Fr. 102.00

Vulnerabilität für affektive und schizophrene Erkrankungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Konzept der Vulnerabilität ist aus der psychiatrischen Forschung der letzten 2 Jahrzehnte nicht mehr wegzudenken. Dieses Konzept hat in seinen verschiedenen Varianten und Entwicklungen die heute international führenden Vorstellungen über die Ätiopathogenese schizophrener und affektiver Erkrankungen maßgeblich geprägt. In diesem Band werden von führenden Experten die psychopathologischen, epidemiologischen, genetischen, biochemischen und psychologischen Faktoren dargestellt, die in ihrer Gesamtheit in einem Vulnerabilitätskonzept zusammengeführt werden. Das Buch bietet die grundlegenden Informationen für die möglichst frühzeitige Erkennung und die gezielte therapeutische Beeinflussung psychotischer Erkrankungen.

Sommario

Konzepte psychosozialer Vulnerabilität für affektive Erkrankungen.- Das Vulnerabilitätskonzept bei schizophrenen Erkrankungen.- Methodische Aspekte der Erfassung und Evaluation von Vulnerabilität.- Biographische Aspekte der Vulnerabilität für affektive Erkrankungen: Ergebnisse einer epidemiologischen Feldstudie.- Neurobiologische Vulnerabilitätsmarker für psychiatrische Erkrankungen.- Psychosoziale Faktoren der Äthiopathogenese schizophrener Erkrankungen.- Die prognostische Bedeutung von Basissymptomen für das Risiko, an einer Schizophrenie zu erkranken.- Neuere Ergebnisse molekulargenetischer Untersuchungen bei psychotischen Erkrankungen.- Vulnerabilität für Schizophrenie: Entwicklung einer Modellvorstellung anhand von Familienstudien.- Neuere Untersuchungen zur prämorbiden Persönlichkeit bei Patienten mit affektiven Erkrankungen.- Psychophysiologische Vulnerabilitätsmechanismen bei schizophrenen Psychosen: Stand der Forschung und eigene Untersuchungen.- Die Bedeutung der Kognitions-Emotions-Kopplung für schizophrene und affektive Psychosen.- Quantitative Analyse von Störungen der zentralen Informationsverarbeitung bei postakut Schizophrenen.- Zelluläre Marker der Schizophrenie.- Laudatio.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Deister (Editore), Deister (Editore), A. Deister (Editore), Arno Deister (Editore), H. -J. Möller (Editore), Hans-Jürge Möller (Editore), Hans-Jürgen Möller (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1995
 
EAN 9783211827031
ISBN 978-3-211-82703-1
Pagine 151
Dimensioni 165 mm x 242 mm x 7 mm
Peso 318 g
Illustrazioni VIII, 151 S.
Serie SpringerMedizin
SpringerMedizin
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.