Ulteriori informazioni 
Befindet sich ein Unternehmen in der Krise steht auch die Bank in einem enormen Spannungsfeld. Insbesondere vor dem Hintergrund der Haftungsgefahren ben tigt sie f r ihr Handeln sichere Leitlinien.Ziel einer finanzwirtschaftlichen Sanierung ist die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Zahlungsf higkeit des Unternehmens. Daher steht im Mittelpunkt der Betrachtung der Kontokorrentkredit als das finanzwirtschaftliche Herz eines Unternehmens.Der Autor gibt als erfahrener Sanierungsexperte zahlreiche Empfehlungen f r ein erfolgreiches Agieren im Sanierungsprozess. Folgende f r die t gliche Arbeit wichtige Themen werden dabei untersucht: Beginn der Krise, aktive und passive Sanierungsma nahmen, Abgrenzung Stillhalten/aktive Sanierung, Prolongation des Kontokorrentkredits (KK), Sanierung ins Blaue hinein , Erheblichkeitsschranke als Einschr nkung der Pr fungspflicht, Pr fungsumfang bei Kleinstunternehmen und finanzwirtschaftliche berbr ckungs- und Liquidationsma nahmen in der Krise. Das Buch greift dabei weit ber den KK als speziellem Anwendungsfall des Sanierungskredits hinaus und ist auch f r jeden Sanierungspraktiker eine wertvolle Hilfe.