Fr. 102.00

Psychotherapie in der Psychiatrie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anläßlich einer neuen ärztlichen Weiterbildungsordnung mit dem nunmehrigen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) ein Statuskolloquium "Psychotherapie in der Psychiatrie" veranstaltet, zu dem Psychotherapieforscher aus allen deutschsprachigen psychiatrischen Kliniken und Abteilungen eingeladen waren. Das Buch enthält eine repräsentative Auswahl der Beiträge, die einen Querschnitt durch die gegenwärtige Psychotherapieforschung innerhalb der deutschsprachigen Psychiatrie ergeben. Darüber hinaus kommen Vertreter der Klinischen Psychologie und Psychosomatik zu grundsätzlichen Themen zu Wort, so daß daraus ein aktueller Überblick über Forschungsschwerpunkte und Probleme psychiatrischer Psychotherapieforschung resultiert - eine ideale Ergänzung und Aktualisierung vorhandener Darstellungen der Psychotherapie um die Forschungsperspektive.

Sommario

I. Entwicklung der Psychotherapie seit 1980.- II. Grundlegende Probleme.- III. Schizophrenie.- IV. Affektive Störungen.- V. Angststörungen.- VI. Zwangsstörungen.- VII. Sucht.- VIII. Spezielle Krankheitsbilder.- IX. Kinder- und Jugendpsychotherapie.- X. Verhaltenstherapeutische Settings und Konzepte.- XI. Diagnostik und Prozeßforschung.- XII. Ausbildung und Qualitätssicherung.- XIII. Besondere Gesichtspunkte.- Verzeichnis der Erstautoren.

Info autore

Prof. Dr. Michael Linden, Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeut. Ärztlicher Direktor des Rehabilitationszentrums Seehof, Chefarzt der Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik. Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Berlin.

Relazione

"... Das Buch ist eine repräsentative Bestandsaufnahme des Spannungsfeldes Psychiatrie/Psychotherapie im deutschsprachigen Raum mit interessanten Einblicken in die Diskussion um methodische Probleme der Psychotherapie und der psychotherapeutischen Schulen." Existenzanalyse, 2/99 "... Die Aufsätze werden ... auf eine erfrischende Art von Autoren unterschiedlicher Ausrichtungen kontradiktorisch diskutiert ... ein sehr inhaltsreiches, jedoch auch heterogenes Buch, das ... breit über das Theama informiert und zu einer evtl. weiteren Vertiefung anregt." Schweizerische Ärztezeitung, 1999/5

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Winfried Barnett (Editore), Michae Linden (Editore), Michael Linden (Editore), Christoph Mundt (Editore)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783211829806
ISBN 978-3-211-82980-6
Pagine 482
Peso 950 g
Illustrazioni XV, 482 S. 14 Abb.
Serie SpringerMedizin
SpringerMedizin
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.