Fr. 72.00

Hochbauten der Eisenbahn

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als im Jahre 1935 die deutschen Eisenbahnen auf eine 100 jahrige Entwick lung zuruckblickten, waren ihre Anlagen von einfachsten Anfangen zu hoher Vollendung gediehen. Der steigende Verkehr, groBere Lasten, dichtere Zugfolge, groBere Geschwindigkeit stellten hohe Anforderungen" an den Betrieb, der seiner seits zur Erledigung diesel' Aufgaben immer voIlkommenerer bauIichen Anlagen bedurfte. Seit der Jahrhundertfeier sind nun schon wieder viele ereignisreiche Jahre vergangen. Die Kriegsfolgen stellen neue schwierige Aufgaben fUr Betrieb und Bau der deutschen Eisenbahnen. Auch die dem Architekten bei den Eisen bahnen gestellten Aufgaben wurden immer vielgestaltiger und reichhaItiger. Es ist deshalb nicht erstaunlich, wenn Bucher, die sich mit der Gebaudekunde dieser Bauten befassen, bei der oft sturmischen Entwicklung des Verkehrswesens nur fiir eine begrenzte Zeitdauer volle Gultigkeit haben konnen. Das in der "HandbibIiothek fUr Bauingenieure" im Jahre 1920 erschienene Buch uber "Eisenbahn-Hochbauten" von C. CORNELIUS war dank der reichen Erfahrungen, welche der verdienstvolle Verfasser in einer langen beruflichen Tiitigkeit sammeln konnte, auBerst wertvoll fUr Studierende und fur aIle, die beruflich mit dem Eisenbahnhochbau zu tun hatten. Fur den Handgebrauch bei den Eisenbahndirektionen war es deshalb besonders nutzIich, weil es in knappster Form alles Wesentliche brachte und die amtlichen Bestimmungen der fruheren preuBisch-hessischen Eisenbahnen berucksichtigte.

Sommario

I. Einleitung.- II. Bauten für Betrieb und Verkehr.- A. Empfangsgebäude.- B. Stellwerkgebäude.- C. Sonstige Betriebsdienstgebäude.- D. Güterhallen und Güterabfertigungen.- III. Bauten für den Maschinendienst.- A. Allgemeines.- B. Betriebsmasehinendienst.- C. Eisenbahnausbesserungswerke.- IV. Bauten für die Verwaltung.- A. Allgemeines.- B. Geschäftsgebäude der Eisenbahndirektionen.- C. Dienstgebäude der Ämter.- D. Bahnmeistereien.- E. Bahnselbstanschlußämter.- V. Wohlfahrtseinrichtungen.- A. Allgemeines.- B. Aufenthaltsgebäude und Speiseanstalten.- C. Übernachtungsgebäude.- D. Bäder und Aborte.- E. Ledigenheime.- F. Erholungsheime, Heilstätten, Waisenhorte.

Dettagli sul prodotto

Autori Richard Spröggel
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.10.2013
 
EAN 9783540018087
ISBN 978-3-540-01808-7
Pagine 216
Dimensioni 172 mm x 246 mm x 13 mm
Peso 415 g
Illustrazioni VIII, 216 S.
Serie Handbibliothek für Bauingenieure
Handbibliothek für Bauingenieure
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica

C, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Entwicklung;Fertigung;Ingenieur;Maschine;Städtebau

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.