Fr. 103.00

Normale und Pathologische Physiologie der Haut II

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Entsprechend dem Leitmotiv der Ergiinzungsbiinde III-4, Struktur und Funktion der Haut, werden in den beiden letzteren die normale und pathologi sche Physiologie behandelt. Der neue Band II4 A folgt dabei seinem Vorgiin ger II3 nach ca. 151ahren und hat sich dabei dem FluB der physiologischen Hautforschung angepaBt. Die Bedenken von 1. ladassohn im Vorwort zum Band III 1928, daB fur ein zusammenfassendes Werk alles noch zu sehr im FluB ist, gelten heute mehr denn je, und somit erscheint die Terminsetzung fur den AbschluB eines Teilgebietes als Handbuchbeitrag mehr oder weniger willkur lich. Dieser Band wurde im Geiste von H. W. Spier - verstorben am 30. II. 1975 - erstellt und in seinen Grundzugen von ihm schon in den fruhen 60iger 1 ahren konzipiert. In dem Bemuhen urn eine zugige Herausgabe erwies sich angesichts bereits abgeschlossener und weiterhin noch nicht fertiggestellter Bei triige die Teilung des Bandes II4 als zweckmiiBig. Trotzdem waren leider groBe Verspiitungen und sogar Rucktritte vom zugesagten Vorhaben nicht zu vermei den.

Sommario

Biochemie der epidermalen Keratinisation. Grundzüge der pathologischen Verhornung.- I. Einführung.- II. Makromolekulare epidermale (epitheliale) Strukturen.- III. Lipide und Keratinisation ("Hornschichtfette").- IV. Molekularbiologische Untersuchungen zur Keratinisation.- V. Die wasserlöslichen, kleinmolekularen Inhaltstoffe epidermaler Verhornungsprodukte.- VI. Phylogenese der Keratinisation.- Literatur.- Regulatoren des epidermalen Zellzyklus.- I. Einleitung.- II. Epidermaler Zellzyklus.- III. Regulatoren für Proliferation und Differenzierung.- IV. Regulation des epidermalen Zellzyklus.- V. Psoriasis - eine entgleiste Zellzyklusregulation.- Literatur.- Arbeitsphysiologie der Hornschicht in Grundzügen.- I. Einleitung.- II. Das Stratum corneum: Entstehung und Aufbau.- III. Bausteine der Hornschicht.- IV. Physikalische Hornschichtanalysen.- V. Reaktive Hornschichtveränderungen.- VI. Hornschicht-Funktionsprüfung.- Literatur.- Über die Hautoberflächenlipide.- I. Nomenklatur, Menge und grobe Zusammensetzung der Hautoberflächenlipide.- II. Methoden.- III. Zusammensetzung der Lipidkomponenten der Hautoberfläche.- IV. Lipogenese und Entleerung der Talgdrüsen.- V. Änderung der Menge und Zusammensetzung der Hautoberflächenlipide unter verschiedenen Umständen.- VI. Die physiologische Bedeutung der Hautoberflächenlipide.- VII. Bedeutende Abweichungen in Eigenschaften, Menge und Zusammensetzung der Hautoberflächenlipide bei verschiedenen Dermatosen.- Literatur.- Neurophysiologie und -Pathophysiologie der Schweißsekretion.- I. Einführung und Begrenzung des Themas.- II. Arten der Schweißauslösung.- III. Historische Daten.- IV. Alte und neue Theorien zur Neurophysiologie der Schweißsekretion.- V. Zum Problem der schweißhemmenden Nervenbahnen.- VI.Adrenergisches Schwitzen.- VII. Anatomie und Physiologie der Schweißdrüseninnervation.- VIII. Folgerungen aus den anatomisch-physiologischen Fakten für die klinische Diagnostik.- IX. Klinisch brauchbare Untersuchungsmethoden.- X. Störungen der Schweißsekretion bei speziellen neurologischen Krankheitsbildern.- XI. Besonderheiten des palmoplantaren Schwitzens.- XII. Chirurgische Therapie von isolierten Hyperhidrosen.- Literatur.- Lichtbiologie der Haut.- I. Einleitung.- II. Die Voraussetzungen.- III. Primäre und sekundäre Strahlungseffekte.- IV. Strahlungseffekte der Haut auf molekularer Ebene.- V. Strahlungseffekte an der Haut als Organ.- VI. Spätschäden der Haut durch chronische Lichteinwirkung.- VII. Sensibilisierte Lichtreaktionen.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di R. Bauer (Editore), E. Bohnert (Editore), M. Gloor (Editore), J. Horacek (Editore), J. Horácek (Editore), E. G. Jung (Editore), F. Klaschka (Editore), R. Schiffter (Editore), H. Schliack (Editore), E. Schwarz (Editore), H. W. Spier (Editore), H.W. Spier (Editore), G Stüttgen (Editore), G. Stüttgen (Editore), Günter Stüttgen (Editore), W Spier (Editore), H W Spier (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.09.2013
 
EAN 9783642463945
ISBN 978-3-642-46394-5
Pagine 608
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 32 mm
Peso 1059 g
Illustrazioni XII, 608 S.
Serie Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk
Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Marchionini,A.(Hg):Haut-Geschl.krh. Erg. Bd 1 (abgeschlossen)
Marchionini,A.(Hg):Haut-Geschl.krh. Erg. Bd 1
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

A, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Haut;Hautkrankheit;Physiologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.