Fr. 103.00

Die industrielle Keramik - Ein chemisch-technologisches Handbuch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die sehr giinstige Aufnahme, welche Grangers Buch "La Ceram~que industrielIe" bei der deutschen Fachpresse gefunden hat, veranlailte mich, das Werk meines geehrten ehemaligen Lehrers ins Deutsche zu iibersetzen. W 0 es nur anging, war ich bestrebt, den franzosischen Text den deutschen Ver haltnissen anzupassen, ohne jedoch den wertvollen Uberblick iiber die franzosische Keramindustrie, welchen Grangers Buch gestattet, zu beein trachtigen. Selbstverstandlich wurden die anIaillich der Besprechung des franzosischen Werkes gemachten Anregungen sowie das inzwischen Ver offentlichte beriicksichtigt. Einen vielseitigen Wunsch hoffe ich erfUllt zu haben, indem ich das yom Verfasser angelegte dreisprachige technologische Worterbuch mit aufnahm und bedeutend erweiterte. Es enthalt unge fahr 600 der gebrauchlichsten keramischen Fachausdriicke; den englischen Teil erledigte Dr. A. Searl (Sheffield). Trotz alIer Sorgfalt waren Sprachunebenheiten, deren Beseitigung den Charakter des Originals zu sehr verwischt hatten, nicht ganz zu vermeiden. Der Leser wird fUr diese urn Nachsicht gebeten. Zum Schlusse will ich nicht verfehlen, Herrn L. C. Frenzel (Miinchen) fiir seine sachdienliche Mitarbeit meinen besten Dank auszu sprechen. Miinchen-Nymphenburg, November 1907. Der Ubersetzer. Inhal t. Seite 1 Einleitung 1. Abschnitt. Plastische Materialieu. I. Tone ......... . 5 1. Allgemeines . . . . . 5 11 2. Die verschiedenen Tonarten 3. Zusammensetzung del' Tone 17 II. Plastische, nicht tonhaltige Materialen 28 2. Abschnitt. Unplastische Materialieu.

Sommario

1. Abschnitt. Plastische Materialien..- I. Tone.- II. Plastische, nicht tonhaltige Materialen.- 2. Abschnitt. Unplastische Materialien..- I. Materialien welche zur Herstellung der Massen verwendet werden.- II. Bestandteile der Glasuren, Flußmittel, Emails und Farben.- III. Tabelle der in der Keramik gebräuchlichsten Chemikalien.- 3. Abschnitt. Prüfung der Rohstoffe und Analyse der Massen, Glasuren und Farben..- I. Chemische Untersuchung.- II. Praktische Untersuchung.- 4. Abschnitt. Aufbereitung der Rohmaterialien..- I. Aufbereitung des Tones.- II. Aufbereitung des unplastischen Materials.- 5. Abschnitt. Zubereitung der Massen..- I. Mischen der Materialien.- II. Berechnen der Massen.- III. Vorbereitung der Massen.- 6. Abschnitt. Formen der Töpferwaren..- I. Drehen.- II. Aufeinanderlegen Ton Tonsträngen.- III. Formen.- IV. Ein- und Überformen.- V. Gießen.- VI. Auspressen mittels Strangpresse.- VII. Pressen.- VIII. Trockenpressen.- IX. Vollendungsarbeiten.- X. Garnieren und Ansetzen.- 7. Abschnitt. Trocknen und Einsetzen der Töpferwaren..- I. Trocknen.- II. Einfüllen und Einsetzen.- 8. Abschnitt. Brennen der Töpferwaren..- I. Brennmaterialien.- II. Brennöfen.- III. Pyrometrie.- IV. Apparate zur Kontrolle des Ofenbetriebes.- V. Konstruktion der Öfen.- 9. Abschnitt. Glasuren und Emails..- I. Chemische Betrachtung der Glasuren.- II. Bereitung der Glasuren und Emails.- III. Auftragen der Glasuren.- IV. Betrachtungen über die Glasuren und Anpassung zu den Scherben.- 10. Abschnitt. Irdenwaren..- I. Ziegelsteine.- II. Dachziegel.- III. Fußbodenplatten.- IV. Blaudämpfen.- V. Tonröhren.- VI. Baumaterialien.- VII. Irdene Töpferwaren.- VIII. Poröse Gefäße.- 11. Abschnitt. Feuerfeste Produkte..- I. Steine.- II. Schmelztiegel.- III. Gasretorten.- IV. Kapseln.- V.Pfeifen.- VI. Öfen und Laboratoriumsutensilien.- VII. Basische feuerfeste Produkte.- VIII. Saure feuerfeste Produkte.- IX. Bauxit- und Chromitsteine.- 12. Abschnitt. Steingut..- I. Glasiertes Töpfergeschirr.- II. Zinnglasiertes Steingut oder ordinäre Fayence und Majolika.- III. Feines Steingut.- IV. Steingut für Baukunst.- 13. Abschnitt. Steinzeug..- I. Natürliches Steinzeug.- II. Zusammengesetztes Steinzeug.- III. Steinzeug für Bauzwecke.- 14. Abschnitt. Porzellan..- I. Hartporzellan.- II. Weichporzellan.- 15. Abschnitt. Dekoration..- I. Allgemeines.- II. Dekorieren der verschiedenen Töpferwaren.- III. Dekorationsmittel.- IV. Auftragen der Dekorierung.- 16. Abschnitt. Statistik der keramischen Industrie.- 17. Abschnitt. Technologisches Wörterbuch..- I. Deutsch - französisch - englisch.- II. Französisch - deutsch - englisch.- III. Englisch - deutsch - französisch.

Dettagli sul prodotto

Autori Alber Granger, Albert Granger, Raymond Keller
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.10.2013
 
EAN 9783642893421
ISBN 978-3-642-89342-1
Pagine 528
Dimensioni 156 mm x 236 mm x 32 mm
Peso 819 g
Illustrazioni VIII, 528 S.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica

Säure, B, chemistry, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Bindungen;Keramik;Metalle;Mischen;Rohstoffe;Säure

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.