Fr. 72.00

Berechnung des kontinuierlichen Balkens mit veränderlichem Trägheitsmoment auf elastisch drehbaren Pfeilern sowie Berechnung des mehrfachen Rahmens mit geradem Balken nach der Methode der Fixpunkte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Sommario

Erster Teil. Berechnung des kontinuierlichen Balkens auf elastisch drehbaren Pfeilern unter Annahme horizontal unverschieblicher Pfeilerköpfe..- I. Graphische Methode zur Bestimmung der Balkenfixpunkte.- II. Rechnerische Methode zur Bestimmung der Balkenfixpunkte.- III. Ermittlung der Pfeilerfixpunkte bei senkrechter Balkenbelastung (Pfeiler unbelastet).- IV. Ermittlung der Verkleinerungskoeffizienten ?.- V. Ermittlung der Momente, Horizontalschübe, Querkräfte und Auflagerdrücke infolge lotrechter Balkenbelastung.- VI. Ermittlung der Momente, Horizontalschübe, Querkräfte und Auflagerdrücke infolge beliebiger Pfeilerbelastung.- Zweiter Teil. Berechnung des mehrfachen Rahmens mit horizontalem Balken für beliebige Belastung des Balkens und der Pfeiler..- VII. Ermittlung der Momente, Horizontalschübe, Querkräfte und Auflagerdrücke infolge gegebener Verschiebungen der Pfeilerköpfe sowie infolge einer Horizontalkraft H= 1.- VIII. Allgemeine Berechnung des mehrfachen Rahmens für beliebige Balken- und Pfeilerbelastung.- IX. Ermittlung der Momente, Horizontalschübe, Querkräfte und Auflagerdrücke infolge Längenänderung der Balkenachse bei Temperaturänderungen.- X. Ermittlung der Momente, Horizontalschübe, Querkräfte und Auflagerdrücke infolge einer in Balkenachse angreifenden Kraft, z. B. Bremskraft, Winddruck, usw.- Dritter Teil. Anwendung der im "Ersten und Zweiten Teil" entwickelten Methoden und Formeln auf Beispiele..- Beispiel I. Ermittlung der Momente, Horizontalschübe und Querkräfte an einem zweifachen, eingespannten Rahmen.- Beispiel II. Ermittlung der Einflußlinien der Momente, Querkräfte, Auflagerdrücke und Horizontalschübe an einer Rahmenbrücke über drei Öffnungen.

Riassunto

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Dettagli sul prodotto

Autori Ernst Suter
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.10.2013
 
EAN 9783642904578
ISBN 978-3-642-90457-8
Pagine 86
Peso 247 g
Illustrazioni 86 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Kran, Entwicklung, Reifen, Rahmen, C, Spannung, schnitt, Fundament, Formeln, Klassische Mechanik, engineering, Civil Engineering, Classical mechanics, Pfeiler, Fundamente, Mechanics

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.