Fr. 72.00

Der Kopfschmerz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dber das vorliegende Buch liiBt sich ohne Dbertreibung sagen, daB es eine Liicke in der fachiirztlichen Literatur ausfiillt und daB sein Inhalt den Bediirfnissen der praktischen Arzte wie den Pro blemen, die sich der Fachneurologe stellt, gleich angepaBt ist. Es ist sicher, daB die scheinbar banalsten hiiufigsten Probleme des medizinischen Alltags oft das Tiefste enthalten, an dem achtlos voriibergegangen wird. So ist es beim Kopfschmerz, der als subjek tives Symptom - auch in den Zeiten der psychosomatischen Medizin - vom Arzt in der Regel leichter hingenommen wird als vom Kranken und vor aHem in seiner Erscheinungsform nicht immer geniigend durchforscht und auf seine Bedeutung hin ge priift wird. Der Autor, als SchUler des Nobelpreistriigers L 0 e w i aus gezeichnet physiologisch und pharmakologisch ausgebildet, als langjiihriger Oberarzt der Neurologischen Klinik in Wien ein wissenschaftlich und iirztlich voHendeter Neurologe, versteht es namentlich, das Problem der Beziehung zwischen dem Tiefen schmerz aus dem Innern und dem Oberfliichenschmerz ausgezeich net darzustellen und in klinischen und physiologischen Kapiteln diagnostisch zu zergliedern. Daraus ergibt sich eine wirklich fun dierte Therapie, die dem Praktiker nicht minder empfohlen werden darf als die Verfolgung der Wege, die zu dieser Therapie als Ziel gefiihrt haben. Den Neurologen von Fach werden besonders die Zusammenfassungen iiber das Schmerzproblem befriedigen, wie es von englischer und amerikanischer Seite, in Deutschland besonders von der Schule des unvergeBlichen Otfried Foe r s t e r gestellt und zum Teil gelost worden ist.

Sommario

Allgemeiner Teil.- 1. Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.- 2. Pathogenese des Kopfschmerzes.- 3. Schmerzempfindliche Gewebe des Kopfes und Schmerzleitung.- 4. Gefäßbedingter Kopfschmerz.- Spezieller Teil Klinische Einteilung des Kopfschmerzes.- 5. Vasomotorischer Kopfschmerz.- 6. Migränekopfschmerz.- 7. Cervicale Migräne.- 8. Kopfschmerz bei arterieller Hypertonie.- 9. Kopfschmerz bei arterieller Hypotonie.- 10. Kopfschmerz bei Hirndrucksteigerung.- 11. Kopfschmerz bei Liquorunterdruck.- 12. Posttraumatischer Kopfschmerz.- 13. Kopfschmerz infolge funktioneller Zirkulationsstörungen und Gefäßerkrankungen des Gehirns.- 14. Kopfschmerz bei akuten und chronischen Infekten.- 15. Kopfschmerz bei exogenen und endogenen Intoxikationen.- 16. Kopfschmerz bei hypoxämischen Zuständen und physikalisch bedingten Zustandsänderungen.- 17. Myalgischer und muskulär bedingter Kopfschmerz.- 18. Neuralgischer Gesichts- und Kopfschmerz und atypische Neuralgien.- 19. Kopfschmerz bei Erkrankung der Nebenhöhlen, Ohren und Zähne.- 20. Kopfschmerz infolge Erkrankung der Augen.- 21. Kopfschmerz bei Störungen der weiblichen Genitalfunktion.- 22. Gang der Untersuchung.- 23. Differentialdiagnose.- 24. Therapie des Kopfschmerzes in der ärztlichen Sprechstunde.

Dettagli sul prodotto

Autori Ernst Pichler
Con la collaborazione di Otto Pötzl (Prefazione)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.09.2013
 
EAN 9783709178089
ISBN 978-3-7091-7808-9
Pagine 216
Dimensioni 155 mm x 235 mm x 11 mm
Peso 349 g
Illustrazioni VI, 216 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Physik, Trauma, Kopfschmerz, Medizin, Muskel, Therapie, B, Orientieren, Klinik, Medicine, Untersuchung, Pharmakologie, Pathogenese, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.