Fr. 71.00

Neuere Anschauungen der Organischen Chemie - Organische Chemie für Fortgeschrittene

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein grundlegend wichtiges Problem der Chemie ist die Frage nach Art, Wesen 1 und Bedeutung der Bindungskrajte, die von den Atomen ausgehend zu den Mole 2 3 klilen fiihren, sowie schliel3lich deren reaktives Verhalten bedingen Uberblickt man die Entwicklung unserer diesbezliglichen V orstellungen, so erkennt man die in ihren tiefsten Grundlagen innige Verflechtung von Chemie und Physik. Am Anfang des H). Jahrhunderts entwickelte sich unter dem Eindruck der Erfolge der Elektrizitatslehre die elektmstatische The01·ie der Bindung (dualistisches Prinzip von BERZELIUS, 1812)4 mit zunachst glanzenden Erfolgen auf dem Gebiet der anorganischen Chemie. Ihre Ubertragung auf die sich lebhaft entwickelnde organische Chemie gelang aber nicht. Spater wird gezeigt, daJ3 unter veranderten 5 Umstanden diese alten Vorstellungen aber auch heute wieder auftauchen Die orgallische Chemie ging zunachst ihren eigenen Weg und schuf sich libel' die Typentheorie GERHARDT; und die Strulcturtheorie KEKULEs sowie die Einbeziehung raumlicher V orstellungen durch v AN'T HOFF und LE BEL ihr eigenes, fast voll endet brauchbares System, aber ohne eine wohlfundierte Erldarung von der Art und dem Wesen der in den Molekeln herrschenden Bindungskrafte zu geben. Den AnstoJ3 zur Weiterentwicklung unserer Vorstellungen liber den Bindungs zustand del' Atome in den Molekeln gaben fast gleichzeitig das organische Experi 6 ment und die physikalische Theorie. M. GOMBERG elltdeckte im Jahre 1900 das erste jreie Radikal, womit zunachst das vieltausendfach beobachtete Prinzip der konstantell "Vierwertigkeit" des Kohlenstoffatoms durchbrochen schien und die Frage nach der Natur dieser Bindungskrafte dringlich gestellt wurde.

Sommario

A. Einfache Atombindung.- I. Einleitung.- II. Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindung.- III. Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung.- IV. Kohlenstoff-Halogen-Bindung.- V. Kohlenstoff-Sauerstoff- und Kohlenstoff-Schwefel-Bindung.- VI. Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung.- VII. Ammonium- und SulfoniumVerbindungen.- VIII. Semipolare Bindung.- B. Die doppelte Atombindung.- I. Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung.- II. Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindung.- III. Aromatische Bindungssysteme.- IV. Stickstoff-Stickstoff-Doppelbindung.- V. Einige Umlagerungsreaktionen.- VI. Hyperkonjugation.- C. Dreifache Atombindung.- I. Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung.- II. Kohlenstoff-Stickstoff-Dreifachbindung.- III. Stickstoff-Stickstoff-Dreifachbindung.- IV. "Zweiwertige" Kohlenstoffverbindungen.- V. Atomradien nach L. Pauling (Tabellen).- Namen- und Sachverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Eugen Müller
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.09.2013
 
EAN 9783642875922
ISBN 978-3-642-87592-2
Pagine 294
Illustrazioni VIII, 294 S.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica > Chimica organica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.