Fr. 71.00

Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe/Progress in the Chemistry of Organic Natural Products

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

BARTON und COHEN haben r9S7 in einer Arbeit "Some Biogenetic Aspects of Phenol Oxidation" (3) Dienone der allgemeinen Formel (I) als biogenetische Vorstufen bestimmter Aporphin-Alkaloide postuliert (S. 260). Strukturen dieses Typs wurden erstmals r963 fUr die Alkaloide D-( +)-Pronuciferin und D-( +)-Crotonosin bewiesen [BERNAUER (II); HAYNES, STUART, BARTON und KIRBY (35)]. Der fur solche Verbin dungen vorgeschlagene Sammelname "Proaporphine" (23, 65) bringt den in zwischen experimentell bewiesenen· biogenetischen Zusammenhang mit der Gruppe der Aporphin-Alkaloide zum Ausdruck, ist aber auch vom praparativ-chemischen Standpunkt sinnvoll, da sich Proaporphine (I) leicht in Aporphine (2) umwandeln lassen (S. 2S0). AuBer den Alkaloiden mit Dienongruppierung sind auch solche be kannt geworden, in welchen eine oder mehrere Doppelbindungen des Dienonsystems aushydriert sind; sie werden sinnvollerweise den Pro aporphinen zugerechnet. Dieser Aufsatz berucksichtigt alle natiirlichen Alkaloide und ihre wichtigsten Derivate sowie alle synthetischen Ver bindungen, die das Skelett (3) besitzen (Tabellen I-3, SS. 270-279). Er macht ausschlieBlich von der in (3) angegebenen Bezifferung Gebrauch, welche der Nomenklatur der IUPAC und der Chemical Abstracts ent spricht. Verbindung (I, R = H) ist wie folgt zu bezeichnen: 2',3',8',8'a-Tetra hydro-S',6'-dihydroxy-spiro[2,S-cyclohexadien-r,7'(r'H)-cyclopent[ij]-iso chinolin ]-4-on. R2 (2) K=H oder Alkyl (I) R=H oder Alkyl Rt=H,OH oder O-Alkyl Proaporphine Aporphine In den Originalarbeiten sind verschiedene, von der in (3) angegebenen ab weichende Bezifferungsarten verwendet worden. Keine hat sich allgemein durch gesetzt. Auch die von SLAViK (69) fur das sauerstofffreie Grundgerust der Pro aporphine vorgeschlagene Bezeichnung Mecambran hat keinen Eingang in die Literatur gefunden.

Sommario

/ Contents.- X-Ray Diffraction Studies of Crystalline Amino Acids, Peptides and Proteins.- 1. Zwitterion Structures.- 2. Hydrogen Bonding.- 3. Conformation of Side-Chains.- 1. Hydrogen Bonding in Peptides.- 2. The Geometry of the Peptide Group.- 3. Conformation of the Peptide Chain.- 1. Introduction.- 2. Myoglobin.- 3. Hemoglobin.- 4. Lysozyme.- 5. Ribonuclease.- 6. ?-Chymotrypsin.- 7. Carboxypeptidase A.- 8. Some Other Proteins.- References.- Synthese von Peptiden und Peptidwirkstoffen.- Abkürzungen.- Vorwort.- 1. Konventionelle Synthesen.- 2. Synthese an fester Phase (Merrifield-Methode).- 1. Adrenocorticotropes Hormon.- 2. Melanocytenstimulierende Hormone.- 3. Oxytocin und Vasopressin.- 1. Gastrin.- 2. Sekretin.- 1. Angiotensine.- 2. Kinine.- 3. Eledoisin und Physalaemin.- 1. Gramicidin und verwandte Verbindungen.- 2. Polymyxin B1 und verwandte Verbindungen.- Insulin, Structure, Synthesis and Biosynthesis of the Hormone.- Abbreviations.- Synthesis of the B10-30 Heneicosapeptide.- Final Steps in the Syntheses of the Sheep (Bovine) B Chain.- References.- Makrotetrolide.- I. Vorkommen und Isolierung.- II. Die Konstitution des Nonactins.- III. Die Konstitution der Nonactinhomologen.- IV. Stereochemie der Makrotetrolide.- V. Massenspektren der Makrotetrolide.- VI. Biologische Wirkung und elektrochemisches Verhalten.- Limonoid Bitter Principles.- I. Introduction.- II. Structure Determination and Chemistry of Limonoids.- III. Conformational Problems in Limonoids.- IV. Some Biological Properties of Limonoids.- V. Botanical Distribution and Chemotaxonomy of Limonoids.- VI. Tables.- References.- Proaporphin-Alkaloide.- I. Einleitung.- II. Vorkommen der Proaporphin-Alkaloide.- III. Konstitution und Eigenschaften der Proaporphin-Alkaloide.- IV. Biosynthese derProaporphin-Alkaloide.- V. Synthese der Proaporphin-Alkaloide.- VI. Pharmakologische Eigenschaften.- VII. Tabellen.- Chemie der Chlorine und Porphyrine.- I. Abschluß der Strukturermittlung der Chlorophylle a und b.- II. Bacteriochlorophyll.- Weitere Chlorophylle.- III. Porphyrinsynthesen.- IV. Die Bedeutung physikalischer und quantenchemischer Methoden für die präparative Porphyrinchemie.- V. Additionsreaktionen am aromatischen Porphyrinsystem.- VI. Substitutionsreaktionen.- VII. Einführung von Oxofunktionen.- VIII. Abwandlung von Seitenketten.- IX. Zum Einfluß der Zentralmetalle auf chemische Reaktionen des Porphyrinsystems.- Methoden und Ergebnisse der Sequenzanalyse von Ribonucleinsäuren.- Abkürzungen, Symbole, Definitionen.- Namenverzeichnis. Index of Names.- Sachverzeichnis. Index of Subjects.

Dettagli sul prodotto

Autori L Zechmeister, L. Zechmeister
Con la collaborazione di L. Zechmeister (Editore)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.09.2013
 
EAN 9783709171356
ISBN 978-3-7091-7135-6
Pagine 456
Peso 718 g
Illustrazioni X, 456 S.
Serie Fortschritte der Chemie organischer Naturstoffe
Fortschritte der Chemie organischer Naturstoffe
Fortschritte der Chemie organischer Naturstoffe Progress in the Chemistry of Organic Natural Products
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica > Chimica organica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.