Fr. 138.00

Zellschädigung und Dysfunktion

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seite 8. Virusbedingte Zytopathologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 a) Pathogenese der Virusinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 b) Virusspezifische Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 c) Unspezifische Zellveranderungen im Verlaufe der Virussynthese . . . . . 462 d) EinschluBkorperbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 SchluB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471 Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612 Einleitung Alles Leben Hi-Bt sich auf intakte Funktionen der Einzelzelle zuriickfiihren, die in enger Wechselwirkung zu ihrer regelrechten Struktur insgesamt und ihrer Teile stehen. Unsere bisherigen Methoden geben aber innerhalb des groBen Ensembles immer nur iiber Einzelfunktionen Auskunft, die wir als Indikator fiir viele oder aIle Funktionen ansehen. Auch bei Beriicksichtigung aller Verdienste der modernen Zellforschung und Molekularbiologie scheint es gefiihrlich, einmal an einer Zellart oder Population gewonnene Teilergebnisse auf die Gesamtheit aller existierenden Zellen zu iibertragen. Die Zelle als kybernetisches System kann auch bei regelrechter Funktion der Einzelteile ohne die notwendigen Informations- und Riickkopplungsvorgiinge nicht auskommen. Diese aber sind fast noch nicht erforscht und in den einzelnen Zellen sicher auch in Varianten vorhanden. Eine Darstellung der Dysfunktionen der "ZELLE" erscheint also bei der Komplexitiit aller Ereignisse und der vielfach fehlenden Kenntnis der Funktion ein ziemlich zweifelhaftes Unternehmen, das von der Idealvorstellung von vorn herein noch weit entfernt bleiben muB. Wir konnen also nur versuchen, unseren heutigen Kenntnisstand aufzu zeichnen und auf die moglichen Entwicklungstendenzen der Forschung hinzu weisen. Dabei miissen besonders die quantitativen Veriinderungen in der Zelle beriicksichtigt werden, da z. B. auch der exakteste Hinweis darauf, daB aIle Funktionen und Funktionsabliiufe einer Mitochondriengruppe regelrecht ablaufen, nicht geniigt, wenn wir nicht gleichzeitig wissen, ob ihre Gesamtmenge auch innerhalb der Normen liegt.

Sommario

Inhaltsübersicht.- I. Allgemeine Pathologie der Zellbestandteile unter Schädigungsbedingungen.- 1. Der Kern.- 12. Das endoplasmatische Retikulum und die Ribosomen.- 3. Die Mitochondrien.- 4. Das Golgi-System und die Zentriolen.- 5. Lysosomen, Zytolysomen, Phagolysomen und Pigmente.- 6. Die Microbodies.- 7. Grundplasma, Vakuolisierung, dunkle Zellen.- 8. Die Zellmembran.- 9. Tatsachen und Hypothesen zur Biologie und Pathologie von Membranen.- II. Struktur und Funktion der Zelle unter veränderten Wachstums- und Stoffwechselbedingungen.- 1. Physiologische und induzierte Veränderungen von Zellwachstum und Zellgröße.- 2. Alternsvorgänge der Zelle.- 3. Malignisierung von Zellen; maligne Zellen.- 4. Riesenzellen.- 5. Zellveränderungen bei Störung des DNS-RNS-Proteinstoffwechsels.- 6. Zellveränderungen bei Störung des Kohlenhydratstoffwechsels.- 7. Zellveränderungen bei Störungen des Lipidstoffwechseis.- 8. Zellveränderungen bei Störung des Kalziumstoffwechsels.- 9. Zellveränderungen nach Gabe von Schwermetallen und Modifikationen des lonengehaltes.- 10. Zell Veränderungen nach Einwirkung einiger Hormone.- 11. Zellveränderungen bei Änderungen der Nahrungszusammensetzung.- 12. Zell Veränderungen bei allergischen Reaktionen und Transplantation.- 13. Zellreaktionen bei Temperaturveränderungen und Hibernation.- 14. Zelluntergang und Nekrose.- III. Spezielle zelluläre Schädigungsmuster.- 1. Zellschädigung und Dysfunktion bei Veränderung der Atmung.- 2. Zellschädigimg und Dysfunktion durch Antibiotika und ähnliche Substanzen.- 3. Zellschädigung und Dysfunktion nach Barbitalgabe.- 4. Zellschädigung und Dysfunktion nach Alkoholintoxikation.- 5. Zellschädigung und Dysfunktion nach Thioazetamidgabe.- 6. Zellschädigung und Dysfunktion nachTetrachlorkohlenstoffvergiftung.- 7. Zellschädigung und Dysfunktion nach Strahleneinwirkung.- 8. Virusbedingte Zytopathologie.- Schluß.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz David
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.09.2013
 
EAN 9783709154946
ISBN 978-3-7091-5494-6
Pagine 622
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 32 mm
Peso 1066 g
Illustrazioni IV, 622 S.
Serie Protoplasmatologia Cell Biology Monographs / Pathologie des Protoplasma
Protoplasmatologia Cell Biology Monographs
Pathologie des Protoplasma
Pathologie des Protoplasma
Protoplasmatologia Cell Biology Monographs
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.