Fr. 108.00

Elektromechanische Schaltungen und Schaltgeräte - Eine Einführung in Theorie und Berechnung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

I. Die Grundlagen der Schaltungstechnik.- 1. Die Aufgaben und Arbeitsverfahren der Schaltungstechnik.- 2. Die Arten und Bestandteile der elektrischen Schaltungen.- 3. Die Grundbegriffe der Schaltungstechnik.- 4. Die technische und mathematische Darstellung der elektrischen Schaltungen.- II. Die Kombinatorik der Schaltzustände (Strompfade).- 1. Die Leitwerte von Kontaktkombinationen.- 2. Die Leitwerte von Stromkreisen.- 3. Die Verknüpfung von Leitbedingungen.- 4. Die Kürzung von Leitbedingungen.- 5. Die Variation der Leitbedingungen.- 6. Die Umkehrung von Leitbedingungen.- 7. Die Freiheitsgrade von Bedingungskomplexen.- 8. Die Kombinatorik der Leitbedingungen.- III. Die Kombinatorik der Schaltungsformen.- 1. Die Zusammenlegung von Leitungen und Kontakten.- 2. Die natürlichen Schaltungsformen.- 3. Die Schaltungsformen mit erzwungener Vermaschung.- 4. Die natürliche Kontaktfolge.- 5. Die mehrteiligen Schaltungsformen und die topologische Umkehrung.- 6. Die topologische Äquivalenz.- 7. Die Funktion bei vorgegebener Schaltungsform.- 8. Die Kombinatorik der Spannungszustände.- IV. Die Kombinatorik der elektromechanischen Schaltgeräte (Drehschalter).- 1. Die Bauteile und Bauformen der Drehschalter.- 2. Die Drehschalter mit einfach benützten axialen Schaltbrücken (einreihige und mehrfach-einreihige Walzenschalter).- 3. Die Drehschalter mit mehrfach benützten axialen Schaltbrücken (mehrreihige Walzenschalter).- 4. Die Drehschalter mit tangentialen und radialen Schaltbrücken (Reihenschalter und Paketschalter).- 5. Die Drehschalter mit Brücken in gemischter Anordnung.- Namen- und Sachverzeichnis.

Info autore

Univ. Prof. Dr. phil. Werner Rieder, geboren 1919, promoviert 1949, Industrietätigkeit (Schalterentwicklung, Kontakt- und Lichtbogenforschung bei ELIN, Wien, und Brown Boveri, Baden CH) bis 1972. Ab 1973 o. Prof. für Schalterbau an der Technischen Universität Wien. Nach Emeritierung 1989 weiter tätig in Lehre und Forschung sowie als Industrieberater.

Dettagli sul prodotto

Autori Otto Plechl
Con la collaborazione di Werner Rieder (Editore)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.09.2013
 
EAN 9783709178645
ISBN 978-3-7091-7864-5
Pagine 224
Dimensioni 152 mm x 229 mm x 12 mm
Peso 351 g
Illustrazioni VI, 224 S.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.