Fr. 72.00

Die Fabrikation der Bleichmaterialien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wahrend meiner Tbatigkeit als Docent fiir die Technologie del' Bleichmaterialien am technologischen Gewerbemuseum in Wicn, wclche Vorlesungen vorwiegend fiir Angehol'ige del' Papier- und Textilindustrie gehalten werden, machte sich del' Mangel eines ent sprechenden Hilfsbuches, in welchem die Bleichmaterialien und ihre industriellen Darstellungsverfahren in iibersichtlicher Weise zur Be sprechung gelallgen, wiederholt empfindlich ftihlbar. Zwar existiren ausgezeichnete technologische Handbiicher (z. B. das Handbuch del' Sodaindustrie von Lunge), in welchen gewisse Gebiete aus del' Technologie del' Bleichmaterialien in eingehendster Weise behan delt werden, abel' eine einheitlir,he Bearbeitung aIler Bleichmittel fehlte bisher ganzlich. Mit Riicksicht auf diesen Mangel und gestiitzt auf meine friihere vieljahrige Tbatigkeit als Betriebschemiker in hervorragenden Eta blissements der chemischen Grossindustrie in Oesterreich-Dngal'll und Deutschland, ferner im Hinblicke darauf, dass mil' auch gegen wartig, als Mitglied des osterreichischen Patentamtes die Moglich keit gewtlhrt ist, mit allen Neuerungen auf chemisch-industriellem Gebiete in fortdauel'lldel' Fiihlung zu bleiben, wage ich es, mit vorliegendem Werkchen VOl' die Oeffentlichkeit zu treten. Dasselbe soIl kein Handbuch sein, in welchem die Bleichmaterialien fiir den Chemiker yon Fach in erschopfender Weise behandelt werden, son del'll in erster Linie die AngehOrigen del' Textil- und Papierindu strie, welche haufig auf chemischem Gebiete nul' eine encyklopadische Vorbildung aufweisen, mit den wichtigsten praktisch geiibten Dar stellungsmethoden del'jenigen Substanzen genau bekannt machen, welche sie in ihren Industriezweigen als chemische Hilfsmaterialien brauchen. Demzufolge wurden theoretisch-chemische Erorterungen auf das zum Verstandniss unbedingt nothige Mindestmaass eingeschrankt, wlthrend die einzelnen Verfahren und dazugehorigen Apparate, und zwar ha uptsltchlich nul' diejenigen, welche entweder gegenwltrtig IV Vorwort.

Sommario

Chlor.- Geschichtliches.- Eigenschaften.- Vorkommen.- Darstellung (Allgemeines).- Entwicklung aus Kochsalz und Schwefelsäure mittels Braunsteins.- Entwicklung aus Salzsäure mittels Braunsteins.- Regenerirung der Manganlaugen (Geschichtliches).- Weldons Verfahren (Allgemeines).- Darstellung von Chlor aus Salzsäure mittels atmosphärischer Luft (Deacon's Verfahren).- Darstellung von Chlor durch Oxydation von Salzsäure mittels Salpetersäure oder Nitraten.- Verfahren zur direkten Gewinnung v. Chlor aus Chloriden.- Darstellung von Chlor durch Elektrolyse.- Allgemeines.- Glockenverfahren.- Andere Trennungsprincipien für die Anoden-u. Kathodenprodukte.- Elektrolytische Chlordarstellung unter Anwendung von Diaphragmen.- Elektrolytische Chlordarstellung unter Anwendung einer Quecksilberkathode.- Darstellung von Chlor durch Elektrolyse von Chloriden in geschmolzenem Zustande.- Darstellung von Chlor aus Salzsäure.- Darstellung von verflüssigtem Chlor.- Verbindungen des Chlors, welche zu Bleichzwecken Verwendung finden.- Chlorkalk.- Bleichflüssigkeiten.- Flüssiger Chlorkalk.- Alkali-Hypochlorite.- Elektrolytische Methoden zur Darstellung von Alkali- und Erdalkali-Bleichflüssigkeiten.- Zinkbleichflüssigkeit.- Thonerdebleichflüssigkeit.- Ozon.- Darstellung.- Wasserstoffsuperoxyd.- Darstellung (Allgemeines).- Natriumsuperoxyd (Allgemeines).- Darstellung.- Ammoniumpersulfat (Allgemeines).- Darstellung.- Kaliumperkarbonat.- Kaliumpermanganat (Allgemeines).- Darstellung.- Natriumpermanganat (Allgemeines).- Darstellung.- Schwefeldioxyd (Allgemeines).- Eigenschaften.- Darstellung.- Darstellung aus Schwefelkies.- Darstellung aus Zinkblende.- Flüssiges Schwefeldioxyd.- Darstellung.- Versandtgefässe.- Darstellung wässeriger Lösungen von schwefliger Säure.- Natriumsulfit.-Natriumbisulfit.- Calciumsulfit.- Calciumbisulfit.- Hydroschweflige Säure und deren Salze.- Darstellung.- Natriumhydrosulfit.- Calciumhydrosulfit.

Dettagli sul prodotto

Autori Victor Hölbling
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.10.2013
 
EAN 9783642898716
ISBN 978-3-642-89871-6
Pagine 284
Peso 456 g
Illustrazioni VIII, 284 S.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica

Wasserstoff, Papier, Säure, B, Salze, REDUKTION, Schwefelsäure, chemistry, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Neutralisation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.