Fr. 71.00

Ergebnisse der Biologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

1. 1. Probleme funktioneller Strukturanalyse der Organoide bei der Amobe; wahrscheinliche Strukturbilder Die beiden bekannten Haupttypen von groBen Amoben [so AN DRESEN (1956) J, die einkernige A moeba proteus (oder Chaos diffluens; SCHAEFFER) und die vielkernige Art Chaos chaos (SCHAEFFER) werden z. Z. in der experimentellen Biologie fur die Losung verschiedener grund legender Fragen herangezogen. Transplantationen des Zellkerns dienen der Analyse genetischer (DANIELL! u. Mitarb. ) oder stoffwechsel physiologischer Fragen. Der Fermentgehalt der Mitochondrien und des Cytoplasmas sowie die Pinocytose werden z. B. eingehend von der Arbeitsgruppe des Carlsberg-Laboratoriums untersucht (H. HOLTER u. Mitarb. ). Die Gesamtheit dieser physiologischen Studien! ruft nach einer genauen Erfassung der strukturellen Grundlagen des physiolo gischen Geschehens. Neuerdings hat ANDRESEN (1956) eine sehr ein HiBliche Monographie uber die Cytologie von Chaos chaos veroffentlicht. Er hat hier wesentliche Beziehungen zwischen lichtmikroskopischen Befunden, die z. T. auch quantitativer Art sind, und einigen funktione11en Phanomenen hergestellt. Doch liegt es im Auflosungsvermogen des Lichtmikroskopes begrundet, daB die Aussagen uber die einzelnen Organoide, wie Plasmalemma, Mitochondrien, Hyaloplasma, nicht sehr bestimmt sein konnen. In diesem Fa11e drangt sich eine elektronen mikroskopische Strukturanalyse geradezu auf. Aber es liegt ebenfa11s auf der Hand, daB die bis heute vorliegenden submikroskopischen Be funde nicht als abschlieBend gelten konnen, da die Elektronenmikro skopie als Forschungsrichtung vie 1 zu jung ist. Immerhin existieren heute schon fUr einzelne Organoide der Amobe gut umrissene Resultate, so daB es gerechtfertigt erscheint, eine erste vorliiufige Sichtung und Ein ordnung der Befunde vorzunehmen.

Sommario

Die Nitratreduktion grüner Pflanzen.- Die Orientierung nach der Schwingungsrichtung linear polarisierten Lichtes und ihre sinnesphysiologischen Grundlagen. Mit 1 Abbildung.- Über die Beteiligung von Sulfhydrylen an biologischen Prozessen. Mit 1 Abbildung.- Der Feinbau der Organoide von Amoeba proteus und seine Beeinflussung durch verschiedene Fixierstoffe. Mit 20 Abbildungen.- The Ultrastructure of the Retinal Receptors of the Vertebrate Eye. With 15 Figures.- Die Lageorientierung mit Statolithen-organen und Augen. Mit 5 Abbildungen.- Namenverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Autrum, H Autrum, H. Autrum, Bünning, E Bünning, E. Bünning, K v u a Frisch, K. v. Frisch, E. Hadorn, A. Kühn, E. Mayr, A. Pirson, J. Straub, H. Stubbe, W. Weidel
Con la collaborazione di H. Autrum (Editore), E. Bünning (Editore), K. v. Frisch (Editore), E. Hadorn (Editore), A. Kühn (Editore), W. Weidel (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.10.2013
 
EAN 9783540023791
ISBN 978-3-540-02379-1
Pagine 228
Peso 400 g
Illustrazioni IV, 228 S.
Serie Ergebnisse der Biologie Advances in Biology
Ergebnisse der Biologie Advances in Biology
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.