Fr. 72.00

Das Zwischenhirn-Hypophysensystem

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Interesse, mit dem sich Mediziner und Biologen der Erforschung des Zwischenhirn-Hypophysensystems in steigendem Maf3e zuwenden, entspringt einmal der Haufung klinischer Beobachtungen, welche die Existenz dieses Systems, der diencephal-hypophysaren Einheit (LICHTWITZ 1936), zu fordern scheinen. Die auf solche Erfahrungen sich griindende Anerkennung des Begriffes Zwischenhirn-Hypophysensystem seitens der Inneren Medizin spiegelt sich unter anderem in entsprechend betitelten Abschnitten der Lehrbuchdarstellungen z. B. von JORES (1949) und REINWEIN (1952), die Krankheitsbilder wie den Diabetes insipidus und die Dystrophia adiposo-genitalis umfassen. Dem Zwischen hirn-Hypophysensystem ist ferner von internistischer Seite eine Rolle beim Zustandekommen von BASEDowscher Erkrankung, von Fettsucht, Diabetes mellitus und Hochdruck zugesprochen worden (vgl. VEIL und STURM 1946, KOSSMANN und PIRRUNG 1953), teilweise schon zu einem Zeitpunkt, in welchem von einer Einsicht in die morphologischen und funktioneUen Verhalt wir nisse eines derartigen Systems wesentlich weiter als heute entfernt waren. Auch in den Betrachtungen der Gyniikologen wird dem hypothalamisch-hypo physaren System in den letzten J ahren zunehmend Bedeutung beigemessen. Krankhafte Prozesse im Hypothalamus z. B. gelten als Grundlagen einer dience in klimakterischen Beschwerden und phalo-hypophysaren Ovarialinsuffizienz, Ausfallserscheinungen erblickt man den Ausdruck einer "diencephalo-hypophy saren Dysfunktion" (MICHELS 1952). ELERT (1952) faf3t das Zwischenhirn Hypophysensystem im Anschluf3 an HOFF als GIied eines "Funktionskreises" auf, der Nebenniere und Gonaden einschlief3t.

Sommario

I. Üerblick über Entwicklüng und Morphologie des Zwischenhirn-Hypophysen systems.- 1. Die Entwicklung der Hypophyse.- 2. Der Bau der Hypophyse.- 3. Der Hypothalamus und seine nervösen Verbindungen mit der Hypophyse.- 4. Das hypothalamisch-hypophysäre Gefäßsystem.- II. Die funktionellen Beziehungen zwischen Diencephalon und Hypophyse und ihr Substrat.- 1. Wasserhaushalt und Osmoregulation.- 2. Zur Theorie des Diabetes insipidus und anderer zentraler Störungen des Wasserhaushaltes.- 3. Zwischenhirn-Hypophysensystem und Blutdruokregulation.- 4. Zwischenhirn-Hypophysensystem und Regulation der Uterustätigkeit.- 5. Die Neurohypophyse als Abgabeort der Hypothalamushormone Adiurotin Vasopressin und Oxytocin.- 6. Zwischenhirn-Hypophysensystem und Laktation.- 7. Zwischenhirn-Hypophysensystem und Kohlenhydrathaushalt.- 8. Zwischenhirn-Hypophysensystem und Fettstoffwechsel.- 9. Die diencephal-hypophysäre Steuerung der Keimdrüsen.- 10. Zwischenhirn, Hypophyse und Pigmenthaushalt.- III Die Stellung des hypothalamisch-hypophysären Systems innerhalb des endokrinen Systems.- IV Rüekblick.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori W Bargmann, W. Bargmann, Wolfgang Bargmann
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.10.2013
 
EAN 9783540017752
ISBN 978-3-540-01775-2
Pagine 140
Peso 320 g
Illustrazioni IV, 140 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Sprechen, Licht, Medizin, Morphologie, C, Stoffwechsel, Hormone, Medicine, GONADEN, Lunge, Regulation, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Zwischenhirn, Wasserhaushaltes

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.