Fr. 52.50

Investition Intensivtraining

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

1. Einführung.- 1.1 Der Investitionsbegriff.- 1.2 Investitionsarten und Entscheidungsfàlle.- 1.3 Ablauf des Entscheidungsprozesses.- 1.4 Einordnung der Investitionsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen.- 1.5 Verfahren der Investitionsrechnung.- Übungsaufgaben zum 1. Kapitel.- 2. Statische Investitionskalküle.- 2.1 Kostenvergleichsrechnung.- 2.2 Gewinnvergleichsrechnung.- 2.3 RentabiUtäts Vergleichsrechnung.- 2.4 Amortisationsvergleichsrechnung.- 2.5 MAPI-Verfahren.- 2.6 Zusammenfassung der Entscheidungskriterien und Kritik.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Dynamische Investitionskalküle.- 3.1 Finanzmathematische Grundlagen.- 3.2 Dynamische Amortisationsvergleichsrechnung.- 3.3 Kapitalwertmethode.- 3.4 Annuitätenmethode.- 3.5 Interne Zinsfußmethode.- 3.6 Vergleich: Kapitalwert- und Interne Zinsfußmethode.- 3.7 Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer und des optimalen Ersatzzeitpunktes.- 3.8 Dynamische Endwertveifahren.- 3.9 Zusammenfassung der Entscheidungskriterien und Kritik.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Investitionsprogrammentscheidungen.- 4.1 Kapitalwertratenansatz.- 4.2 Dean-Modell.- 4.3 Problemlösung mittels linearer Programmierung.- 4.4 Zusammenfassung der Entscheidungskriterien und Kritik.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Berücksichtigung unsicherer Erwartungen.- 5.1 Korrekturverfahren.- 5.2 Sensitivitätsanalyse.- 5.3 Risikoanalyse.- 5.4 Entscheidungsbaum-Verfahren.- 5.5 Portfolio-Selection-Theorie.- Übungsaufgaben zum 5. Kapitel.- Tips zur Lösung der Übungsaufgaben.- Musterlösungen.- Stichwortverzeichnis.

Info autore

Prof. Dr. Volker Drosse ist Fachleiter für Controlling und Rechnungswesen an der Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) in Essen.

Relazione

Das "Repetitorium Wirtschaftswissenschaften" führt theoretisch fundiert und anwendungsorientiert zugleich in alle wichtigen wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebiete ein. Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufgaben erleichtern die Aufnahme des Prüfungsstoffes und festigen das erworbene Wissen. Lösungstipps und ausführliche Musterlösungen ermöglichen eine laufende Kontrolle des Lernfortschrittes und eine gezielte Klausurvorbereitung. Aufgrund des didaktisch überzeugenden Konzeptes eignet sich jeder einzelne Band ausgezeichnet zum Selbststudium.

Das Intensivtraining Investition diskutiert unterschiedliche statische Investitionskalküle; bei den dynamischen Methoden wird der Zeitbezug explizit berücksichtigt. Anschließend werden erweiterte Ansätze dargestellt, die bei Investitionsprogrammentscheidungen zum Einsatz kommen. Es wird gezeigt, wie auch bei unsicheren Erwartungen effiziente Entscheidungen getroffen werden können.

Dr. Volker Drosse ist als freier Trainer für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensberater mittelständischer Unternehmen tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Volker Drosse
Con la collaborazione di Volke Drosse (Editore), Volker Drosse (Editore), Vossebein (Editore), Vossebein (Editore), Ulrich Vossebein (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783409226134
ISBN 978-3-409-22613-4
Pagine 179
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 10 mm
Peso 364 g
Illustrazioni VIII, 179 S.
Serie MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften
MLP Repetitorium
Repetitorium Wirtschaftswissenschaften
Intensivtraining
MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften
MLP Repetitorium
Repetitorium Wirtschaftswissenschaften
Intensivtraining
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.