Esaurito

Kollisionsrechtliche Behandlung von Gesellschaften aus "nicht-privilegierten" Drittstaaten

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die kollisionsrechtliche Behandlung von ausl ndischen Gesellschaften im Inland ist seit jeher umstritten. W hrend auf europ ischer Ebene eine gewisse Liberalit t Einzug erhalten hat, besteht gegen ber nicht-privilegierten Gesellschaften aus Drittstaaten weiterhin Kl rungsbedarf. Der Autor untersucht damit eine Thematik an der Schnittstelle von Internationalem Privatrecht und Gesellschaftsrecht. Bisher stand die kollisionsrechtliche Behandlung von Gesellschaften aus dem europ ischen Ausland im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Die Untersuchung konzentriert sich hingegen auf die kollisionsrechtliche Behandlung solcher Gesellschaften, deren kollisionsrechtliche Anerkennung weder europarechtlich noch v lkervertraglich geboten ist.Ausgehend von der gegenw rtigen Rechtslage auf europ ischer, v lkervertraglicher und nationaler Ebene behandelt das Werk verschiedene Regelungsoptionen zu einer m glichen Neugestaltung der Rechtslage im Internationalen Gesellschaftsrecht. Den Schwerpunkt der Analyse bilden der Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zum Internationalen Gesellschaftsrecht und die m gliche Einf hrung von Sonderankn pfungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Leonhard Hübner
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.04.2011
 
EAN 9783832962982
ISBN 978-3-8329-6298-2
Pagine 363
Peso 548 g
Serie Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.