Fr. 46.90

Mediale Gewalt - Ihre Rezeption, Wahrnehmung und Bewertung durch Jugendliche

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In welchem Umfang und warum rezipieren Jugendliche medial vermittelte Gewaltdarstellungen? Wie nehmen sie Gewaltdarstellungen wahr und wie werden diese von ihnen bewertet? Welche Genrepräferenzen gibt es und welche Rechtfertigungsstrategien entwickeln Jugendliche bezüglich ihres Medienkonsums?
Diese neue Studie zum Umgang mit medialer Gewalt bei Jugendlichen gibt konkrete Antworten. Es zeigt sich, dass im Kontext der alltäglichen Mediennutzung von Jugendlichen (fiktionale) gewaltbezogene Inhalte einen hohen Stellenwert besitzen und von den Heranwachsenden vor allem sowohl zur Unterhaltung als auch zur Entspannung rezipiert werden. Den Ergebnissen entsprechend werden pädagogische Empfehlungen gegeben: Jugendliche brauchen Orientierung!

Sommario

Einleitung, Fragestellung und theoretische Rahmung.- Forschungsdesign und Methodologie der Studie.- Gruppendiskussionen.- Qualitative Einzelinterviews.- Standardisierte Umfrage.- Fazit: Zusammenfassung und medienpädagogische Empfehlungen zum Themenbereich mediale Gewalt.- Literatur.

Info autore

Dorothee M. Meister, Dr., Dipl. Päd., geboren 1960, ist Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Medienkompetenzforschung; Kinder, Jugend und Medien und empirische Medien- und Evaluationsforschung.

Prefazione

Jugendliche brauchen Orientierung

Relazione

"Was das Buch auszeichnet und zum Lesevergnügen macht, ist die präzise, unaufgeregte und unprätentiöse Beschreibung und Interpretation jugendlicher Sichtweisen." tv diskurs, 02/2009

"[...] [das Buch] liefert [...] interessante Forschungsergebnisse und Schlussfolgerungen für die medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen." Corax - Magazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen, 01/2009

"Insgesamt handelt es sich [...] um eine lesenswerte Untersuchung, die den Kenntnisstand über den Umgang Jugendlicher mit Mediengewalt erweitert und viele Anknüpfungspunkte zu Wirkungsaspekten bietet. Die Autoren behandeln das Thema auf wohltuend unaufgeregte, wenngleich nicht verharmlosende Weise und leisten damit einen begrüßenswerten Beitrag zur differenzierten Behandlung der Problematik." Publizistik, 04/2008

"Zusammenfassend kann man sagen, dass die Anschlussstudie [an 'Medienhandeln Jugendlicher'] eine komprimierte und deutlich strukturierte nachvollziehbare Arbeit zum Hauptwerk ist und auch ohne explizite Kenntnisse der Hauptstudie rezipiert werden kann." merz - medien + erziehung, 04/2008

Dettagli sul prodotto

Autori Eckhard Burkatzki, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer, Dorothee Meister, Dorothee M Meister, Dorothee M. Meister, Uw Sander, Uwe Sander, Mareike Strotmann, Klaus Pe Treumann, Klaus Peter Treumann, Claudia Wegener
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.04.2008
 
EAN 9783531156729
ISBN 978-3-531-15672-9
Pagine 230
Peso 454 g
Illustrazioni VII, 223 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.