Ulteriori informazioni
Hacker, Phreaker, Cracker, Saboteure, Spione - täglich drohen Angriffe auf IT-Netze. Auch unzureichende Kenntnisse und der arglose Umgang mit Anwendungen stellen Sicherheitsrisiken dar. Wie sichert der Systemmanager komplexe Netzwerke? Wie sieht ein praktikables Gesamtkonzept für eine Sicherheitspolitik im Unternehmen aus?
Die Kenntnis formaler Protokollspezifikationen und Sicherheitsalgorithmen reicht in der Praxis nicht aus. Der Systemmanager muss vielmehr das Netzwerk auch mit den Augen des Angreifers sehen, um Sicherheitslücken rechtzeitig zu erkennen. Methodisch stellt der Autor daher bei allen Themen zunächst die normale Funktionsweise vor und zeigt dann auf, welche Sicherheitsprobleme damit verbunden sind und welche Methoden geeignet sind, die Lücken zu schließen.
Das Buch richtet sich an Systemmanager, Administratoren und Security Manager. Der methodische Aufbau mit Übungen ebnet auch jungen Systemmanagern und Studierenden im Hauptstudium den Einstieg in das Sicherheitsmanagement von Netzwerken.
Sommario
Gefahren, Mitspieler & Merkwürdigkeiten.- Kommunikation: Internet-Protokolle.- Kommunikationssicherung.- Netzwerk- und Systemsicherung.- IT-Sicherheitspolitik im Unternehmen.
Info autore
1971 - 1982 Studium der Chemie in Bochum und Duisburg (promov. Dipl.-Chem.). 1982 - 1994 Geschäftsführer und Mitinhaber eines Unternehmens für Mess-, Steuer- und Regeltechnik. 1994 - 1996 Geschäftsführer einer Unternehmensberatergesellschaft, eigene Beratungstätigkeit im Bereich Energiemanagement. Seit 1996 Professur für Protokolle höherer Schichten im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule OIdenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven in Emden.