Ulteriori informazioni
Die Frage nach den Folgen möglicher Klimaänderungen im deutschen Küstenraum ist einer der Schwerpunkte der Klimafolgenforschung. Die Untersuchung besonders empfindlicher Räume steht dabei im Vordergrund, weil sich hier vielfältige Nutzungsansprüche begegnen, die einer vorausschauenden Analyse und Planung bedürfen. Am Beispiel der touristisch intensiv genutzten Nordseeinsel Sylt wurde dieser Problematik in einem mehrjährigen Forschungsprojekt nachgegangen und aus natur- und sozialwissenschaftlichen Aspekten beleuchtet. Die wichtigsten Ergebnisse der interdisziplinären "Fallstudie Sylt" sind in diesem Buch zusammengestellt. Die vielfältigen Analysen stellen die Grundlage für die Ableitung von Forschungs- sowie Handlungsempfehlungen im Sinne eines integrierten Küstenmanagements dar. Die beigefügte CD enthält eine Reihe von Karten und einen kurzen Film, auf denen u.a. die Entwicklung der Insel in den letzten 800 Jahren sowie die mögliche Entwicklung bis zum Jahr 2050 aufgezeigt wird.
R
Systemvoraussetzungeng:
S
PC, Windows 95, 98, 2000 oder NT 4.0, Microsoft Internet Explorer oder Netscape.
Sommario
Aus dem Inhalt:
- Fallstudie Sylt: Überblick
- Problemstellung und Zielsetzung
- Randbedingungen
- Klimaszenarien
- Aufbau und Führung eines Geographischen Informationssystems (Sylt-GIS)
- Naturräumliche Entwicklung Sylts - Vergangenheit und Zukunft
- Strategien und Optionen der Küstenplanung für die Insel Sylt
- Das marine Ökosy- stem um Sylt unter veränderten Klimabedingungen
- Kosten einer möglichen Klimaänderung auf Sylt
- Globaler Wandel im lokalen Kontext: Sylter Perspektiven auf Klimaveränderungen
- Zukunftsentwürfe und Gestaltungspotenziale angesichts möglicher Klimaveränderungen
- Klimafolgen für Sylt: Integrative Analyse und Bewertung