Fr. 65.00

Transplantation - 13. Wiener Intensivmedizinsche Tage, 2.-4.2.1995. Mit Beitr. in engl. Sprache

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fortschritte und neue Kenntnisse im technischen Bereich und im Bereich der Immunologie veränderten in den letzten Jahren zunehmend die Grenzen der Transplantation. Dies führte auch zu immer neuen Herausforderungen im Bereich der Intensivmedizin.
Ziel der 13. Wiener Intensivmedizinischen Tage war es daher, die einzelnen Transplantationsspezialisten (Immunologen, Internisten, Chirurgen und Anästhesisten) mit den Intensivmedizinern zusammen zu bringen und gemeinsam die Probleme zu diskutieren. Im Band 8 des Intensivmedizinischen Seminars sind die wichtigsten Beiträge dieser Tagung veröffentlicht. Dieses Buch soll dem - mit den Problemen des zu transplantierenden und transplantierten Patienten - konfrontierten Intensivmediziner helfen, seine Entscheidungen zum Wohle des ihm anvertrauten Patienten zu optimieren.

"... Insgesamt gesehen handelt es sich um eine bunte Mischung von Beiträgen zum Gebiet der Transplantationsmedizin ..." AINS

Sommario

Allgemeiner Teil.- Ethische Probleme bei der Organempfängerauswahl aus psychosozialer Sicht.- Der Organspender: Organisatorische und rechtliche Probleme.- Medizinische Betreuung von Organspendern.- Betreuung von Organspender und Organempfänger aus der Sicht des Pflegepersonals.- Die präoperative Optimierung des Patienten: Sinnvolles und Sinnloses.- Infektionen des Transplantierten: Art und Häufigkeit.- Tolerance is a condition sine qua non in life: its relation to transplantation.- Mechanisms of allograft and xenograft rejection: possibilities for the future.- Herztransplantation.- Intensivmedizinische Probleme in der perioperativen und in der Nachbetreuungsphase nach Herztransplantation.- Neurologische Komplikationen nach Herztransplantation.- Langzeitkomplikationen in der Organtransplantation.- Knochenmarktransplantation.- Knochenmarktransplantation Möglichkeiten und Ergebnisse.- Lebertransplantation.- Oxygenierungsindices als prognostische Parameter während der orthotopen Lebertransplantation.- Nutritional state and abnormal metabolism of nutrients.- Störungen des Kalziumstoffwechsels nach Massivtransfusion bei Patienten mit Leberversagen.- Akutes Leberversagen: Intensivmedizinische Betreuung und Indikation zur Lebertransplantation.- Biochemische Überwachung der peri- und postoperativen Phase bei Lebertransplantation.- Nierentransplantation.- Nierentransplantation: Präoperative Optimierung, peri- und postoperative Betreuung.- Nierentransplantation Spenderauswahl, organisatorische Probleme.- Transplantatabstoßung und Möglichkeiten der Abstoßungstherapie.- Lungentransplantation.- Katabolismus von Patienten nach Lungentransplantation.- Multiviszeraltransplantation.- Multiviszeraltransplantation.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di G. Kleinberger (Editore), Lenz (Editore), K Lenz (Editore), K. Lenz (Editore), R. Ritz (Editore), R Ritz u a (Editore), H. -P. Schuster (Editore), F. Stockenhuber (Editore)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1995
 
EAN 9783211826485
ISBN 978-3-211-82648-5
Pagine 180
Peso 319 g
Illustrazioni 8 SW-Abb.,
Serie Intensivmedizinisches Seminar
Intensivmedizinisches Seminar
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.