Ulteriori informazioni
Der 5. Band der Psychiatrie der Gegenwart behandelt das Thema der affektiven Psychosen. Einleitend wird der Begriff der affektiven Erkrankungen erläutert und Epidemiologie, klinische Symptomatologie und Verlauf dieser Psychosen besprochen. Der gegenwärtige Stand des Wissens über die Genetik und die Bedeutung von Primärpersönlichkeit und psychosozialen Einflußfaktoren sowie über die biologischen Grundlagen manisch-depressiver Erkrankungen werden dargestellt. Eine Übersicht über die somatischen Therapieverfahren, die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten unter Einbeziehung psychoanalytischer Gesichtspunkte sowie über die Lithiumprophylaxe ergänzt die Ausführung. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Rhythmusfragen und mit rollendynamischen Aspekten manisch-depressiver Psychosen.
Besonderer Wert wurde darauf gelegt, den in der Weiterbildung befindlichen Psychiater mit den klinischen Grundlagen und den heutigen Forschungskonzepten vertraut zu machen, die für das Verständnis manisch-depressiver Psychosen und die Behandlung der an dieser Erkrankung leidenden Patienten erforderlich sind.
Info autore
Dr. med. Gaetano Benedetti ist em. Professor für Psychoanalyse und Psychotherapie an der Universität Basel. Er ist Mitbegründer des Mailänder Instituts für Psychotherapie, Lehranalytiker und Ehrenmitglied der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft und Fellow der American Academy of Psychoanalysis.
Florian Holsboer , Chemiker und Arzt, ist seit 1989 Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. Für seine spektakuläre Forschung erhielt Holsboer zahlreiche internationale Auszeichnungen. Er wurde einer breiteren Öffentlichkeit als behandelnder Arzt des Fußballers Sebastian Deisler sowie durch seine Untersuchungen zur Traumatisierung durch die Terroranschläge des 11. September 2001 bekannt.