Fr. 25.50

Der Mensch im Naturzustand - Ein Vergleich zwischen Jean-Jacques Rousseaus und Thomas Hobbes Anthropologie, ihr Menschenbild sowie die Auswirkung auf ihre politische Theorie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut ), Veranstaltung: Einführung in politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange ist sich des rechten Weges wohl bewusst." Dieses Zitat aus dem Prolog von Goethes Faust beinhaltet bereits wesentliche Elemente über das Thema Mensch. Doch ist der Mensch wirklich gut und wandert er tatsächlich im dunklen Drange? Die Antwort auf diese Urfrage der Anthropologie wird auch heute noch heftig debattiert. So beschäftigt sich die politische Wissenschaft zum Beispiel in der Kriegsursachenforschung unter dem so genannten "First Image" mit dem Wesen des Menschen. Die Einschätzungen über den Menschen variieren sehr stark und die Frage nach dessen Natur bereitete den Philosophen über Jahrhunderte hinweg Kopfschmerzen. Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau haben sich ebenfalls sehr stark mit der Anthropologie auseinandergesetzt. Die beiden aus unterschiedlichen Jahrhunderten stammenden Denker haben ihre politische Philosophie aus einer Grundannahme über das Wesen des Menschen heraus entwickelt. Hobbes und Rousseau, obwohl sie einige wesentlichen Unterschiede trennen, haben doch auch viele Gemeinsamkeiten die es zu erörtern gilt. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem jeweiligen Menschenbild von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau. Ausgehend von einer Einzelanalyse sollen die beiden Philosophen schließlich verglichen werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Moritz Boltz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.03.2011
 
EAN 9783640858620
ISBN 978-3-640-85862-0
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V111903
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V111903
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.