Fr. 10.30

Rezension des Buches "Vergessener Völker Müdigkeiten"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie besitzen viele Namen: "Cmentarz, Cimitero, Temetö, Grôblje, Lechguarten, Cimitir, Cintorín" und andere. Jedoch haben sie eine Gemeinsamkeit: Sie sind verlassen, überwuchert, verfallen und vom Vandalismus gezeichnet. Die meisten befinden sich außerhalb ehemaliger Stadtmauern, im Mittelalter entstanden, geprägt von Pest und Seuchen, von Flucht und Vertreibung, vom Nationalsozialismus und politischer Neuordnung. Bei vielen reißt die Belegung um 1940 schlagartig ab. Die Rede ist von verlassenen und wiederentdeckten Friedhöfen in den sogenannten früheren österreichischen Kronländern Ungarn, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Norditalien, Bosnien und Rumänien.Die Wiener Autoren Christoph Lingg und Susanne Schaber sind durch diese ehemaligen "k.u.k.-Länder" gereist, um alte Friedhöfe aufzusuchen und fremde Trauer- und Todesrituale kennenzulernen. Dabei haben sie die glanzvollen Park- und Grablandschaften von Prag, Lembach, Laibach und Triest fotografisch dokumentiert und sehr romantisierend beschrieben. Mit einer gewissen Dramaturgie berührt Susanne Schaber das Herz des Lesers, indem sie auch die zerstörten Friedhöfe von Czernowitz und Budapest-Kerepesi, sowie die verminten und vom Bürgerkrieg gezeichneten Gräberfelder von Sarajewo und Mostar umschreibt. Jene Orte geben dem Betrachter einen breiten Einblick in die Sozial- und Kulturgeschichte der früheren Habsburger Monarchie. Die noch vorhandenen Grabsteine zeugen vom friedlichen Zusammenleben mehrerer Völker und deren Religionen und regen den Leser zum Nachdenken an, wieso es ein solches Miteinander von Menschen verschiedener Religionen heutzutage nicht zu geben scheint.

Dettagli sul prodotto

Autori Marianne Kupetz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.03.2014
 
EAN 9783656617754
ISBN 978-3-656-61775-4
Pagine 8
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 28 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V270428
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V270428
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.