Fr. 26.90

Dramaturgie in der Ausstellung - Begriffe und Konzepte für die Praxis. Hrsg.: Stapferhaus Lenzburg

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ausstellen heißt: Geschichten im Raum erzählen. Anders als im Theater oder im Film ist in der Ausstellungsarbeit oft nicht klar definiert, wer für Dramaturgie und Narration zuständig ist. Je nach Konstellation sind es die Kuratorinnen, die Szenografen, beide - oder niemand.
Dieser Band lädt Fachleute zum genreübergreifenden Austausch ein: Wodurch zeichnet sich eine gelungene Ausstellungsdramaturgie aus? Was können Ausstellungsmacher von Dramaturgieprofis aus Theater, Film und Werbung lernen? Wo liegen die Grenzen des Storytelling in der Ausstellungsarbeit? Und wer ist für die Dramaturgie in Ausstellungen verantwortlich?
Mit Beiträgen u.a. von Lukas Bärfuss, Werner Hanak-Lettner, Herman Kossmann, Nicola Lepp und Frank den Oudsten.

Info autore










Die Schweizer Kulturinstitution Stapferhaus Lenzburg schafft mit ihren Ausstellungen Räume zur Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen. Dabei spricht das Stapferhaus das Publikum auf Augenhöhe an und lädt es ein, selber Position zu beziehen. Workshops und Veranstaltungen ermöglichen thematische Vertiefungen für verschiedene Zielgruppen. Publikationen, Tagungen und Bildungsangebote ergänzen die Ausstellungstätigkeit.
Sibylle Lichtensteiger, Geisteswissenschaftlerin und Ausstellungsmacherin, ist Leiterin des Stapferhauses Lenzburg. Die Schweizer Kulturinstitution Stapferhaus Lenzburg schafft mit ihren Ausstellungen Räume zur Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen. Dabei spricht das Stapferhaus das Publikum auf Augenhöhe an und lädt es ein, selber Position zu beziehen. Workshops und Veranstaltungen ermöglichen thematische Vertiefungen für verschiedene Zielgruppen. Publikationen, Tagungen und Bildungsangebote ergänzen die Ausstellungstätigkeit.
Aline Minder, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin, ist verantwortlich für Bildung und Vermittlung im Bernischen Historischen Museum. Sie war bis Januar 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stapferhauses Lenzburg.
Detlef Vögeli, Sozialwissenschaftler und Ausstellungsmacher, ist stellvertretender Leiter des Stapferhauses Lenzburg.

Relazione

Besprochen in:

Standbein Spielbein, 100 (2014)
Portal Kunstgeschichte, 12.01.2015, Gabriele Beßler

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sibylle / Minder / Lichtensteiger (Editore), Sibyll Lichtensteiger (Editore), Sibylle Lichtensteiger (Editore), M (Editore), Aline Minder (Editore), Aline Minder u a (Editore), Stapferhaus Lenzburg (Editore), Vögeli (Editore), Detlef Vögeli (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2014
 
EAN 9783837627145
ISBN 978-3-8376-2714-5
Pagine 134
Dimensioni 148 mm x 225 mm x 20 mm
Peso 276 g
Illustrazioni 3 schw.-w. u. 26 farb. Abb.
Serie Edition Museum
Edition Museum 08
Edition Museum
Edition Museum 08
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Tematiche generali, enciclopedie

Kunst, Museum, Kunst, allgemein, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.