Fr. 58.50

Planung und Kontrolle von Prozeßkosten - Kostenmanagement im indirekten Leistungsbereich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Anwendung der Prozeßkostenrechnung zur Lösung von Kontrollaufgaben ist in Theorie und Praxis bislang weitgehend ungeklärt. Darüber hinaus sind die bekannten Konzeptionen nur bedingt zur Bereitstellung der kontrollrelevanten Kosteninformationen geeignet. Im Rahmen der Planung der Prozeßkosten im indirekten Leistungsbereich entwickelt Stefan Dierkes vier Konzeptionen einer Prozeßkostenrechnung als Teilkostenrechnung, die die für die Lösung der Planungs-, Kalkulations- und Kontrollaufgaben erforderlichen Kosteninformationen bereitstellen. Er berücksichtigt hierbei insbesondere die Personalkosten. Der Autor weist die Prozeßkosten in differenziert-mehrstufigen Fixkostendeckungsrechnungen aus, die im Vergleich zu bekannten mehrstufigen Fixkostendeckungsrechnungen einen deutlich verbesserten Einblick in die Erfolgsstruktur einer Unternehmung ermöglichen. Anschließend stellt Stefan Dierkes den Aufbau und die Durchführung eines Ansatzes zur Kontrolle der Prozeßkosten bei vollständiger und unvollständiger Kosteninformation dar.

Sommario

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2. Planung der Prozeßkosten im indirekten Leistungsbereich mit einer Prozeßkostenrechnung.- 2.1 Ziele, Aufgaben und Kostenverrechnungsgrundsätze einer Prozeßkostenrechnung.- 2.2 Anwendungsbereiche, Konzeptionen und Aufbau einer Prozeßteilkostenrechnung.- 2.3 Die einstufige Prozeßteilkostenrechnung in Standardform.- 2.4 Die mehrstufige Prozeßteilkostenrechnung in Standardform und ihre Besonderheiten.- 2.5 Die ein-und mehrstufige Prozeßteilkostenrechnung in modifizierter Form und ihre Besonderheiten.- 2.6 Ergänzung der Prozeßteilkostenrechnungen um den Ausweis der Prozeßkosten in differenziert-mehrstufigen Fixkostendeckungsrechnungen.- 3. Kontrolle der Prozeßkosten im indirekten Leistungsbereich.- 3.1 Notwendigkeit und Aufgaben der Kontrolle von Prozeßkosten.- 3.2 Die Theorie der Kostenänderungspotentiale als Basis für eine Kontrolle der Prozeßkosten.- 3.3 Aufbau einer Kontrolle der Prozeßkosten.- 3.4 Kontrolle der Prozeßkosten bei vollständiger Kosteninformation.- 3.5 Besonderheiten der Kontrolle der Prozeßkosten bei unvollständiger Kosteninformation.- 4. Resümee und Ausblick.

Info autore










Dr. Stefan Dierkes war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung sowie Internes Rechnungswesen und Controlling der Universität Halle-Wittenberg. Heute ist er Habilitand bei Prof. Dr. Dr. h. c. Josef Kloock an der Universität zu Köln.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.