Fr. 71.00

PPS-Systeme für Unternehmen der Klein- und Mittelserienfertigung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach Darstellung der Stärken und Schwächen klassischer PPS-System und JIT-Konzepte sowie deren Rahmenbedingungen wird ein Konzept der Gruppentechnologie entwickelt, das für Unternehmen der Klein- und Mittelserienfertigung geeignet ist. Dabei wird der Fertigungsbereich in mehrere kleinere Fertigungsinseln zerlegt, die zur Komplettfertigung von Komponenten in der Lage sind. Hierdurch wird eine Dezentralisierung in der Produktionsplanung möglich. Während die aggregierte Planung für den gesamten Fertigungsbereich erfolgt, wird die Feinplanung unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Grobplanung in den Fertigungsinseln ausgeführt. Auf allen Planungsebenen werden Lineare Programme zur Unterstützung der Planung eingesetzt.

Sommario

0 Einleitung.- 1 Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung.- 1.1 Definitionen und Abgrenzung.- 1.2 Konzepte für die Produktionsplanung und -steuerung.- 1.3 Organisationstypen der Fertigung.- 1.4 Ziele der Produktionsplanung und steuerung.- 2 Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme.- 2.1 Klassische Produktionsplanungs- und -steuerungsysteme.- 2.2 PPS-Systeme mit Bestandsregelung.- 2.3 PPS-Systeme mit Engpaßplanung: OPT (Optimized Production Technology).- 2.4 Just-in-Time-Konzepte.- 3 Gestaltung der Rahmenbedingungen für den Einsatz eines dezentralen PPS-Systems.- 3.1 Veränderung der Fertigungsorganisation durch Gruppentechnologie.- 3.2 Konzepte flexibler Fertigung.- 3.3 Gruppentechnologie und flexible Fertigung für Klein- und Mittel serienfertigung.- 4 Entwurf eines dezentralen PPS-Systems für Unternehmen der Klein- und Mittelserienfertigung.- 4.1 Ablauf der Planung und Steuerung.- 4.2 Bezug zur hierarchischen Produktionsplanung.- 4.3 Ausgestaltung der aggregierten Planung.- 4.4 Ausgestaltung der Auftragsplanung.- 4.5 Ausgestaltung der Feinplanung und Fertigungssteuerung.- 4.6 Koppelungsmechanismen zwischen den Planungsebenen.- 5 Schlußbetrachtung.- Verzeichnis der im Kapitel 4 verwendeten Symbole.

Dettagli sul prodotto

Autori Stephan Schumacher
Editore Physica-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1994
 
EAN 9783790807714
ISBN 978-3-7908-0771-4
Pagine 258
Dimensioni 165 mm x 17 mm x 235 mm
Illustrazioni X, 258 S. 1 Abb.
Serie Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.