Fr. 25.50

Folter und die Würde des Menschen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Folter war eine lange Zeit kein Thema in der deutschen Öffentlichkeit, obwohl auf der Welt vor allem in Afrika, Lateinamerika und Asien es immer wieder zu Folterungen kommt. Doch sind diese Fälle für die deutsche Presse und die Gesellschaft anscheinend zu unbedeutend. Erst durch Ereignisse wie Abu Ghraib, die Protestaktionen 2008 in Tibet oder den Fall Daschner rückte das Thema der Folter wieder in den Mittelpunkt des öffentlich-politischen Interesses. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll sich mit dem Thema der Folter auseinandergesetzt werden. Dabei wird zu Beginn der Fall Daschner, der in Deutschland für eine breite Diskussion in Politik, Wissenschaft und der Öffentlichkeit gesorgt hat, als Aufhänger für diese Arbeit genutzt werden. Um das Leben eines entführten Kindes zu retten, hatte sich der Frankfurter Polizei-Vizepräsident dazu entschieden, dem Entführer mit Anwendung von Gewalt drohen zu lassen. Diese Folterandrohung, die Würde eines Menschen zu verletzten, um das Leben eines anderen Menschen zu retten, führte zu der Diskussion, ob es in bestimmten Notfällen nicht erlaubt sein sollte, von dem rechtsstaatlichen Handeln abzuweichen und durch die "Rettungsfolter" Menschenleben zu retten.Folter und Rettungsfolter bilden einen sehr weiten Themenbereich. In dieser Arbeit soll es vor allem darum gehen, die Diskussion der "Rettungsfolter" in Deutschland zu untersuchen, ob sie mit den heutigen nationalen, wie internationalen Rechten in Einklang zu bringen wäre und ob sie auch moralisch vertretbar ist. Der zweite Teil der Arbeit wird sich mit der Folter an sich beschäftigen. Was gibt es für Methoden um zu foltern? Welche Folgen haben Folterungen und wie kann den Geschädigten geholfen werden. Und was ist mit der Wahrheit über Folter und der Versöhnung von Gefolterten und Folterern?

Info autore

Karsten Mertens, Magistra Artium, wurde 1981 in Altdöbern geboren. Sein Studium der Geschichte an der Helmut-Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg schloss der Autor im Jahre 2009 erfolgreich ab.§Fasziniert von der Geschichte des eigenen Landes machte er sich auf die Suche nach den Wurzeln der Deutschen und fand diese in den Mythen und Erzählungen der Germanen.

Dettagli sul prodotto

Autori Karsten Mertens
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.03.2011
 
EAN 9783640868643
ISBN 978-3-640-86864-3
Pagine 40
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 74 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V167933
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V167933
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.