Fr. 98.00

Regulierung von persistenten organischen Verbindungen - unter besonderer Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Stoffen, die sich in der Umwelt nur langsam abbauen, die sich in Lebewesen anreichern, die toxisch sind und sich teils auch weiträumig verbreiten (PBT-Stoffe und POPs). Es geht dabei um die Frage, wie der Mensch und die Umwelt nachhaltig vor derartigen Chemikalien geschützt werden können, denn von diesen Stoffen gehen erhebliche Gefahren aus. Die Arbeit berücksichtigt das Völkerrecht, das Recht der EU, insbesondere die REACH-Verordnung sowie das schweizerische Recht. Das umweltrechtliche Vorsorgeprinzip spielt bei der Prüfung eine wesentliche Rolle.

Dettagli sul prodotto

Autori Caroline Aeberli
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 01.04.2014
 
EAN 9783725570058
ISBN 978-3-7255-7005-8
Pagine 424
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 31 mm
Peso 762 g
Serie Schriftenreihe zum Umweltrecht
Schriftenreihe zum Umweltrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Raumplanung, Umweltrecht, Energierecht, Energiewirtschaft und Versorgungsunternehmen, Internationales Öffentliches Recht: Energie und Rohstoffe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.