Esaurito

Insolvenzordnung (InsO), Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Standardwerk zur Insolvenzordnung bietet
- eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Kommentierung
- die aktuelle Rechtslage, u.a. mit Haushaltsbegleitgesetz 2011, Gesetz zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie in der Justiz und den Änderungen beim P-Konto
- erste Erfahrungen mit MoMiG, Finanzmarktstabilisierungsgesetz und dem Pfändungsschutzkonto
- systematische Erläuterung der gesellschaftsrechtlichen Ansprüche in der Insolvenz
- Rechtsprechung aus erster Hand
- zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen
- eine kritische Auseinandersetzung mit den Entwicklungen des Insolvenzrechts, u.a. unter Einbeziehung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen.
Kommentiert werden
- die Insolvenzordnung (InsO)
- die wichtigsten Vorschriften des EGInsO
- die für das Insolvenzverfahren wesentlichen Vorschriften der Arbeitsförderung (SGB III)
- die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) und
- die Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 über Insolvenzverfahren (EuInsVO).

Info autore

Herausgeber und Autoren:
Der Herausgeber Dr. Gerhart Kreft ist Mitbegründer des Werkes und ehemals Vors. Richter des IX. (Insolvenzrechts-)Senats des BGH. Ihm zur Seite steht ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis: Hochschullehrer, Rechtsanwälte und Richter (einschließlich BGH und BAG).

Relazione

Den Autoren gelingt es sehr gut, die in der Insolvenz auftretenden praktischen und rechtlichen Fragen kurz aber präzise zu kommentieren.
Rechtsanwältin Dr. Claudia R. Cymutta in: Gewerbemiete und Teileigentum 1-2/2012
Der Kommentar besticht in allen Einzelheiten, er ist vom Umfang sehr handlich, dennoch umfassend, hinterfragt und ist auch kritisch. Ein gelungenes und in der Neuauflage erneut wesentlich verbessertes Gesamtwerk zur Insolvenzordnung, welches im Kreis der zahlreichen Kommentare und Handbücher zu den besten zählt.
Professor Udo Hintzen, Berlin, in: Der Deutsche Rechtspfleger 3/2012
Der Heidelberger Kommentar ist ein hervorragend eingeführtes Werk, dessen Qualität sich schon an seiner enormen Resonanz in Fachkreisen zeigt. ... Das Werk gibt präzise Auskunft über die sich stellenden Fragen und ist für den Rezensenten das Werk für "den ersten Zugriff". Rechtsprechung und Literatur werden zuverlässig ausgewertet und konzise wiedergegeben. Dem Rezensenten bleibt daher nur, den Autoren zu der Neuauflage des Kommentars zu gratulieren. Auch diese Bearbeitung festigt weiter die Position des Werkes, das insgesamt eine beeindruckende Leistung darstellt.
RA Prof. Dr. Wolfgang Lüke in: WM Heft 3/2010
... ein wertvoller und unverzichtbarer Begleiter aller Insolvenzpraktiker.
RAin Dr. Claudia R. Cymutta in: KSI 4/2009
Der Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung ist ein uneingeschränkt empfehlenswertes kurzgefasstes Destillat zur Insolvenzordnung, das auf Grund seiner Orientierung an der höchstrichterlichen Rechtsprechung die tägliche Arbeit des Insolvenzpraktikers deutlich erleichtert. Kreft: mehr Kommentar muss man nicht haben.
RA, FA Insolvenzrecht, FA Steuerrecht Dr. Florian Stapper und RA Jörg Schädlich in: NJW 14/2009
Durchgehend haben die Autoren neue Entwicklungen berücksichtigt. Der ausgezeichnete Heidelberger Kommentar zur InsO ist also nicht nur aktuell, sondern in wichtigen Teilen ganz neu und folglich wie seine früheren Auflagen allen ZIK-LeserInnen uneingeschränkt zu empfehlen.
Andreas Konecny in: ZIK 6/2006
Die Bearbeiter haben wiederum einen Bestseller vorgelegt, der in klarer Sprache auf knappem Raum und zu angemessenem Preis eine begeisternde Fülle von Informationen zu allen wesentlichen Fragen des Insolvenzrechts enthält.
Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck in: KTS 3/2006
Der Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung ist und bleibt eine 'erste Adresse' für die insolvenzrechtliche Rechtspraxis und Rechtswissenschaft, er kann uneingeschränkt empfohlen werden.
MR Dr. Ulf Gundlach in: NJW 30/2006
Insgesamt hebt sich der Heidelberger Kommentar damit auch in der Neufassung deutlich von einer Vielzahl weiterer insolvenzrechtlicher Werke ab. Er ist für den Praktiker, der überwiegend im Insolvenzrecht tätig ist, ebenso unverzichtbar wie geeignet für denjenigen, der nur vereinzelt mit insolvenzrechtlichen Fragen konfrontiert ist.
RAin, FAin Insolvenzrecht Angelika Amend in: Insolvenz und Vollstreckung 6/2006
Ein weiterer gelungener Heidelberger Kommentar - eine Anschaffung, die sich lohnt!
RA Michael Schinagl in: www.buchkatalog.de 12/2005
Dieser Kommentar sollte auf dem Schreibtisch des auch wissenschaftlich interessierten Insolvenzpraktikers nicht fehlen.
MD Marie-Luise Graf-Schlicker in: WM 26.2.2005
Die beste Kurz- und zugleich eine der besten Kommentierungen der InsO.
Ass. Dr. Christian Kaufmann in: Jumag II/2005

Dettagli sul prodotto

Autori Pete Depré, Peter Depré, Diete Eickmann, Dieter Eickmann, Axel Flessner, Axel u a Flessner
Con la collaborazione di Gerhar Kreft (Editore), Gerhart Kreft (Editore)
Editore Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2011
 
EAN 9783811436527
ISBN 978-3-8114-3652-7
Pagine 2200
Peso 1632 g
Serie Heidelberger Kommentar
Heidelberger Kommentar
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.