Fr. 25.50

Klasse und Bewußtsein - Über den Mangel der materialistischen Geschichtsauffassung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Sur-Institut für Poltikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Emanzipation bei Karl Marx, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betrachtung der gegenwärtigen polit-ökonomischen Verhältnisse, die noch immer in ihrem Wesen kapitalistisch sind, lässt darauf schließen, dass der teleologische Geschichtsoptimismus des frühen Marx auf einer Überbewertung der materiellen Voraussetzungen einer proletarischen Revolution beruhte.Es liegt die Vermutung nahe, das gerade der Übergang von der 'Vorgeschichte der Menschheit' zur wahrhaft 'menschlichen Geschichte' an eine nicht-materielle Bedingung geknüpft ist, die nicht zwangsläufig aus der Klassenlage des Proletariats und dessen Bewegung hervorgeht.Ziel dieser Arbeit soll es sein, die nicht-materielle bzw. kognitive Voraussetzung der proletarischen Revolution zu bestimmen und somit eine theoretische Schwachstelle, ein Erklärungsdefizit der materialistischen Geschichtsauffassung freizulegen, die in der Praxis, durch das Ausbleiben der Aufhebung der kapitalistischen Klassengesellschaft, bereits aufgezeigt wurde.Grundlage dieser Arbeit ist die Marxsche Klassentheorie, die er in seinen Frühschriften entwickelt. Diese ist jedoch von ihm nie geschlossen dargelegt worden, sodass unsere Darstellung seiner Klassentheorie eher einer Strukturierung und Interpretation von Textpassagen seiner frühen Schriften gleichkommt. Es soll gezeigt werden, wie Marx die Zwangsläufigkeit der Aufhebung des Kapitalismus aus dessen Eigendynamik ableitet und wie das Proletariat sich "seinem Sein" gemäß zum revolutionären Subjekt dieser geschichtlichen Epoche entwickelt.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Wegner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.03.2011
 
EAN 9783640853298
ISBN 978-3-640-85329-8
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 4 mm x 4 mm
Peso 57 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V168323
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V168323
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.