Fr. 23.90

Gentrifizierung in Europas Metropolen - Das Phänomen der Gentrifizierung in Berlin im Vergleich zu London

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Politik und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 10. September war es nun soweit: Die Bar25 - Kultclub in Berlin und gleichzeitig eines von vielen inoffiziellen Wahrzeichen des oft zitierten "Berliner Lebensgefühls" - schloss endgültig ihre Tore am Spreeufer. Viele Argumente und Register wurden in einem jahrelangen zähen Streit mit der Stadt und ihren Behörden und Betrieben gezogen um noch etwas länger feiern zu dürfen. Nun ist klar geworden, dass die Bar25 als Zwischenmieter eines brach liegenden Geländes zu den ersten Opfern des Mammutprojekts "Mediaspree" gehören wird, das unter anderem neue Büro- und Wohnkomplexe am Spreeuferareal beinhaltet. Das Projekt ist eines der größten und umstrittensten investorengeführten Bauprojekte der Stadt Berlin seit der Wiedervereinigung und hat dadurch vor allem viel Gesprächsstoff im Bereich Städteplanung und Städtepolitik geliefert und in diesem Rahmen die Diskussion um das Thema "Gentrifizierung" zu Tage gefördert. Die Bar25 ist allerdings nur ein Beispiel von vielen aktuell umkämpften Objekten in Berlin. Die Angst vor Verdrängung durch Bauprojekte, großangelegten Sanierungen oder Aufwertungen ganzer Stadtviertel ist also eine große und gerechtfertigte Sorge vieler Berliner Bürger - das Thema Gentrifizierung in Berlin dadurch höchstaktuell.Das Phänomen der Gentrifizierung ist in Europa nicht unbekannt. Es gibt in Europas Großstädten viele Beispiele für bereits abgeschlossene Gentrifizierung. Stadtteile Londons wie das Stadtgebiet Notting Hill oder die Londoner Docklands sind Musterbeispiele, teilweise wurde hier in Fachkreisen auch von Supergentrifizierung gesprochen.Auf Basis der aktuellen Entwicklungen der Stadt Berlin möchte ich in der vorliegenden Arbeit das Phänomen der Gentrifizierung detailliert und praxisnah erläutern. Der Leser soll dadurch einen Überblick über das Phänomen der Gentrifikation erhalten. Durch den Vergleich der Prozesse in Berlin mit der teilweise gewollten "Supergentrifizierung" in London möchte ich in dieser Arbeit die Konsequenzen und Risiken, aber auch die Chancen und Notwendigkeiten der Umstrukturierungsprozesse in europäischen Städten darstellen.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Beaufils
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.02.2011
 
EAN 9783640840694
ISBN 978-3-640-84069-4
Pagine 16
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 40 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V167604
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V167604
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.