Fr. 24.50

Alltägliche Heilpädagogik und ästhetische Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

Aus dem Inhalt:

Heilpädagogischer Alltag und alltägliche Heilpädagogik
Eckhard Rohrmann:
Der Alltag behinderter Menschen
Folge oder Bedingung für heilpädagogische Theorie und Praxis
Marianne Hellmann:
Professionelle Heilpädagogik im Alltag

Ästhetische Erziehung in der heilpädagogischen Praxis
Georg Theunissen:
Aus der Geschichte lernen
Aktualität und Zeitlosigkeit ästhetischer Erziehung in
der Heilpädagogik
Karl-Heinz Menzen:
Wie ästhetische Erfahrung pädagogisch und therapeutisch nutzbar wurde
Zur Geschichte der Kunsttherapie
Karl-Heinz Menzen:
Im Gespräch: Kunsttherapie
Eine neue heilpädagogische Arbeitsmethode
Karin-Sophie Richter-Reichenbach:
Aktualität und Bildungsbedeutsamkeit ästhetisch-kommunikativer
Handlungsprozesse

Ästhetik im Alltag - Aneignung von subjektiver Deutungs- und
Handlungskompetenz
Franz Bösser:
Kunst im Alltag
Fürs Leben notwendig, für die Institution lästig
Reinhard Völzke:
Biographische Rekonstruktion von Begründungsmustern für integrative
Arbeit
Interpretation der Berufsbiographie einer Erzieherin
Marianne Hellmann:
Heilpädagogische Begleitung von Familien im Alltag
Aufgezeigt am Beispiel der Frühförderung
Wilfried Michalczik:
Die heilpädagogische Lebensgemeinschaft als Chance zur Normalisierung
von Alltag
Ein Beispiel aus der Praxis
Gusti Steiner:
Behinderte als Bürger
Strategien der Rückeroberung von Alltag

Info autore

Dr. Eckhard Rohrmann, geboren 1956, seit 1995 Professor im Bereich Sozial- und Rehabilitationspädagogik an der Philipps-Universität Marburg, von 1992 bis 1995 Professor für Heil- und Sonderpädagogik an der Ev. Fachhochschule in Bochum. Schwerpunkte in Forschung und Lehre u. a.: Theorien und Geschichte des Behindertenbildungs- und Betreuungswesens, Lebenslagen und Lebensbedingungen von Menschen, die wir behindert nennen, soziale Konstruktionen von Anders-Sein.

Dettagli sul prodotto

Autori Marianne Hellmann
Con la collaborazione di Mariann Hellmann (Editore), Marianne Hellmann (Editore), Rohrmann (Editore), Rohrmann (Editore), Eckhard Rohrmann (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783825382308
ISBN 978-3-8253-8230-8
Pagine 215
Dimensioni 149 mm x 209 mm x 12 mm
Peso 350 g
Illustrazioni 44 Abb.
Serie Programm Edition S
Edition Schindele
Edition S
Programm Edition Schindele
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia speciale

Orientieren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.