Fr. 27.90

Innovationsmanagement bei Universalbanken - Das Electronic Banking aus institutionssoziologischer Perspektive

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Wirtschaftswissenschaften / Lehrstuhl für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der wirtschaftswissenschaftlichen und bankbetrieblichen Literatur nimmt die Abhandlung über Electronic Banking einen breiten Raum ein. Bedauerlicherweise setzt sich diese nur aus ökonomischer oder technischer Sicht mit dem Thema auseinander und vernachlässigt eine sozialwissenschaftliche Betrachtung.Die folgenden Ausführungen sind daher eine sozialwissenschaftliche Analyse der Entstehung und Entwicklung der Innovationen des Electronic Banking aus institutionssoziologischer Sicht. Nach der Darstellung der theoretischen Grundlagen wird das institutionelle Umfeld der Universalbanken anhand der Megatrends wie der Globalisierung und des technischen Fortschritts betrachtet und erörtert, warum bis heute nahezu alle Banken das Electronic Banking übernommen haben.Die Arbeit liefert durch ihre sozialwissenschaftliche Perspektive ein anderes Verständnis des Electronic Banking, belegt aber gleichzeitig die Nachteile einer einseitigen theoretischen Betrachtung. Abschließend werden aus den Ergebnissen Konsequenzen für das Innovationsmanagement gezogen, um sich nach besten Möglichkeiten gegenüber Wettbewerbern abzuheben und langfristig zu überleben.

Info autore

Felix Merz, geboren 1987, studierte von 2005 bis 2009 an der Hochschule Mittweida Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Banking/Finance und International Management. Nach dem erfolgreichen Abschluss zum Diplom-Betriebswirt (FH) absolvierte der Autor bis 2012 das Masterstudium (M.Sc.) in Management and Organisation Studies an der Technischen Universität Chemnitz und schloss dieses mit Prädikat ab. Im Rahmen seiner Studien entwickelte er ein besonderes Interesse an der Kultur und Wirtschaft des asiatischen Wirtschaftsraumes im allgemeinen und der Volksrepublik China im besonderen. Felix Merz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Mittweida.

Dettagli sul prodotto

Autori Felix Merz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.02.2011
 
EAN 9783640833931
ISBN 978-3-640-83393-1
Pagine 40
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 73 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V167070
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V167070
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.