Fr. 28.90

An der Südbahn

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

NichtshatsoschnelldasVerhältniszuRaumundZeitverändertwiedieEisenbahn.DieEröffnungderSüdbahnstreckevonWiennachTriestam27.Juli1857galtalsSensation,denndieVerbindungüberdieAlpenzurAdriainnur13StundenZugfahrtwardamalseinegroßePionierleistungundeintechnischesMeisterstück.DerLeiterdesWinter!Sport!Museums!HannesNothnaglundseineMitarbeiterinBarbaraHabermanndokumentierennichtnurdiebeeindruckendeEisenbahntechnik,sondernvorallemdasArbeits-undAlltagslebenanderSüdbahnvon1857bisheute.AnlässlichderAusstellungzum150.JubiläumderSüdbahnhabensierund200FotografienausdemWinter!Sport!Museum!,demHeimatmuseumMürzzuschlagsowieausprivatenAlbenausgewählt.DieAufnahmensindumvielepersönlicheBerichteundEindrückeergänzt,dievonderVerbundenheitderMenschenmitderEisenbahnerzählen.DiesesBuchlässtErinnerungenanMenschenaufleben,diemit,anundvonderSüdbahngelebthabenundleben.

Info autore

Hannes Nothnagl ist seit 1994 Museumsleiter des Winter!Sport!Museum! in Mürzzuschlag. Der studierte Historiker und leidenschaftliche Bergsteiger ist in Mürzzuschlag geboren und aufgewachsen.

Barbara Habermann ist Mitarbeiterin im Winter!Sport!Museum! in Mürzzuschlag.

Riassunto

Nichts hat so schnell das Verhältnis zu Raum und Zeit verändert wie die Eisenbahn. Die Eröffnung der Südbahnstrecke von Wien nach Triest am 27. Juli 1857 galt als Sensation, denn die Verbindung über die Alpen zur Adria in nur 13 Stunden Zugfahrt war damals eine große Pionierleistung und ein technisches Meisterstück.

Der Leiter des Winter!Sport!Museums! Hannes Nothnagl und seine Mitarbeiterin Barbara Habermann dokumentieren nicht nur die beeindruckende Eisenbahntechnik, sondern vor allem das Arbeits- und Alltagsleben an der Südbahn von 1857 bis heute. Anlässlich der Ausstellung zum 150. Jubiläum der Südbahn haben sie rund 200 Fotografien aus dem Winter!Sport!Museum!, dem Heimatmuseum Mürzzuschlag sowie aus privaten Alben ausgewählt. Die Aufnahmen sind um viele persönliche Berichte und Eindrücke ergänzt, die von der Verbundenheit der Menschen mit der Eisenbahn erzählen.

Dieses Buch lässt Erinnerungen an Menschen aufleben, die mit, an und von der Südbahn gelebt haben und leben.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.